Schlagwort: Bereitschaftspraxen

Arzt

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:00:31 | SR 3 - (c) Andreas Kindl Ansturm auf ärztlichen Notdienst bleibt aus

Seit Beginn der Notdienst-Reform ist die Zahl der Patienten in den saarländischen Bereitschafts-Praxen deutlich gesunken. Zum Jahreswechsel war die Zahl der Bereitschaftspraxen im Saarland fast halbiert worden.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.01.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.01.2025)

Die Top-Themen der Sendung: Eher negative Reaktionen auf Flüchtlingsdebatte aus dem saarländischen Landtag, Wahlvorbereitung für kleine Parteien mit viel Aufwand verbunden, Sturm beschädigt Oberleitung bei Baltersweiler,

Harry Derouet

Audio | 06.01.2025 | Länge: 00:04:42 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Harry Derouet, Kassenärztliche Vereinigung KV zieht erste Bilanz nach Reduzierung der Be...

Seit Beginn des neuen Jahres gibt es im Saarland nur noch sieben Standorte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Sie sind an Wochenenden und Feiertagen Anlaufstelle für Patienten. Nun zieht die Kassenärztliche Vereinigung eine erste Bilanz.

Foto: Schild Bereitschaftspraxen

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:05:18 | SR Fernsehen - (c) SR Bereitschaftspraxen schließen – medizinische ...

Die Lichter gehen aus. Fast die Hälfte aller Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland werden zum Jahreswechsel geschlossen. Viele Patienten sind entsetzt und befürchten vor allem längere Fahr- und Wartezeiten.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.11.2024)

Immer mehr Bereitschaftspraxen schließen. Die Zahl maroder Brücken im Saarland wird größer. Bürgerinitiative zeigt Schwachstellen beim Hochwasserschutz auf. Das LUA erfasst die oberen Bodenschichten und eine junge Ukrainerin unterrichtet Migranten.

Zentrale Notaufnahme

Audio | 04.09.2024 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Steffani Balle Klinik Rastpfuhl: Großer Andrang in Notaufnah...

Seit September ist die so genannte Portalspraxis an der Caritas-Klinik geschlossen. Das heißt für Patienten: Mittwoch und Freitag-Nachmittag gehen sie, wenn sie zum Arzt müssen, direkt in die Notaufnahme der Klinik.

Eine Ärztin sitzt am Computer und telefoniert

Audio | 30.08.2024 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Telefonische Patientenprüfung soll Bereitscha...

Die Kassenärztliche Vereinigung im Saarland will die Zahl der Bereitschaftsdienstpraxen wegen Personalmangeldrastisch zu senken: von bisher 13 auf sechs Praxen. Eine telefonische Vorabprüfung der Patienetn soll die Praxen nun zu entlasten.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2024 | Länge: 00:36:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Sorge um medizinische Versorgung im Nordsaarland, Reaktion der Saarbrücker Kliniken auf 140 Millionen Förderung des Gesundheitsministeriums, Saarländische Exporte ins Ausland nehmen wieder zu.

An einer Tür einer Hausarztpraxis ist der Schriftzug «Sprechzimmer 1» zu lesen.

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi / im Gespräch: Frauke Feldmann Gemeinden zeigen sich enttäuscht von Praxissc...

Zum Jahresende sollen die Bereitschaftsdienstpraxen in Losheim, Püttlingen, Sulzbach, St. Ingbert und die am Saarbrücker Caritas-Klinikum schließen. SR-Reporterin Frauke Feldmann war in den betroffenen Gemeinden unterwegs.

Thomas Rehlinger

Audio | 15.02.2024 | Länge: 00:08:29 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kassenärztliche Vereinigung:" Wir sind im Ver...

Sechs von zwölf Bereitschaftspraxen im Saarland werden bis Jahresende schließen. Und zwar die in Losheim, Püttlingen, Sulzbach, St. Ingbert und am Saarbrücker Caritas-Klinikum. Dazu im SR-Interview: Thomas Rehlinger, Hausarzt und Vize-Chef der KV.