Schlagwort: Biomasse

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.08.2025 | Länge: 00:39:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Tötung des Polizisten wegen Mordverdachts, Bau für neues Biomassezentrum in Velsen hat begonnen, Saarländische Spielentwickler auf der GamesCom in Köln.

Das Gelände auf dem das Biomassezentrum in Velsen gebaut wird

Audio | 22.08.2025 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Bau für neues Biomassezentrum in Velsen hat b...

In Velsen soll ein Biomassezentrum an der Müllverbrennungsanlage entstehen. Die Bauarbeiten dafür sind gestartet. Rund 55.000 Tonnen Biomüll sollen jährlich dort eingespeist und zu Biogas umgewandelt werden. Mehr dazu von SR-Reporter Florian Rahbari-Nejad

Biomasse

Audio | 22.08.2025 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Rahbari-Nejad, Florian(c) SR Neues Biomasse-Zentrum in Velsen

Am Nachmittag ist der Spatenstich für das neue BioMasseZentrum des Entsorgungsverbandes Saar in Velsen erfolgt. Dort sollen künftig rund 55.000 Tonnen Biogut zu etwa 4 Millionen Kubikmeter Biogas und Kompost verwandelt werden.

Das Grenadier-Werk von Ineos in Hambach bei Saargemünd

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Peter Sauer Ineos setzt in Hambach auf nachhaltige Wärmev...

2020 verkaufte Mercedes das ehemalige Smart-Werk in Hambach an Ineos. Der Chemiekonzern erkannte eine Nische: luxuriöse Geländewagen. Das Werk wurde umgebaut und erweitert. Nun wurde eine nachhaltige Wärmeversorgung vorgestellt.

Kohlekraftwerk Émile-Huchet in Carling (Archivbild vom 16.08.2022)

Audio | 25.06.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth Grand Est will Millionen-Förderung für Émile-...

Das Kohlekraftwerk Émile-Huchet soll zum Biomasse-Heizkraftwerk und zum Lieferanten für grünen Wasserstoff ins Saarland werden – so der Plan. Doch die Förderpläne dafür stocken in Paris und Brüssel. Die Region Grand Est macht jetzt Druck.