Schlagwort: Boden

Wein wird in ein Weinglas eingegossen

Audio | 17.03.2025 | Länge: 00:01:04 | SR 1 - (c) Verena Sierra und Jessi Ziegler Wein-Majestät statt Weinkönigin

Auch Männer genießen gerne Wein. Das hat nun auch das Deutsche Weininstitut in Bodenheim erkannt. Daher wird ab diesem Jahr nicht mehr eine Weinkönigin gekrönt, sondern eine Wein-Majestät. Jessi Ziegler aus dem SR 1-Team weiß dazu mehr.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.02.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.02.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Einheitliche Leihgebühr für Schulbücher und Tablets beschlossen, Förderung von Schwerstlaster-Ausbildungen für Frauen, Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche bleiben vorerst illegal.

Foto: Kalk wird in einen Behälter gefüllt

Video | 11.02.2025 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Waldkalkung: Waldbereiche zwischen Kirkel und...

Am Dienstag hat der Saarforst in dem Waldgebiet zwischen Kirkel und Neunkirchen eine Waldkalkung begonnen. Diese dauert mehrere Wochen und soll den Boden entsäuern und Waldschäden verhindern. Spaziergänger werden gebeten, gesperrte Waldbereiche zu meiden.

Foto: Mitarbeiter LUA entnimmt Bodenprobe

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:04:56 | SR Fernsehen - (c) SR Tiefe Einsichten – Bodenanalyseprogramm beim ...

Egal wo im Saarland, der Boden unter uns sieht überall etwas anders aus. Und das hat Auswirkungen auf die Pflanzenwelt, die Landwirtschaft und auch aufs Klima. Das Landesamt für Umweltschutz arbeitet gerade an einer Bodenzustandserhebung im Wald.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 21.11.2024 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (21.11.2024)

Immer mehr Bereitschaftspraxen schließen. Die Zahl maroder Brücken im Saarland wird größer. Bürgerinitiative zeigt Schwachstellen beim Hochwasserschutz auf. Das LUA erfasst die oberen Bodenschichten und eine junge Ukrainerin unterrichtet Migranten.

GuMo Mobil im Wildpark Saarbrücken

Audio | 26.09.2024 | Länge: 00:08:39 | SR 3 - Max Zettler Auf der Suche nach den kleinsten Tierchen

Das GuMo Mobil hat sich auf den Weg zum Wildpark in Saarbrücken gemacht. Dort geht GuMo-Mobil Reporter Max Zettler auf die Suche nach den kleinsten Tieren. Denn im Boden sucht er nach neuen Bakterien, die in der Medizin weiterhelfen könnten.

Foto: Petra Berg im Sommerinterview

Video | 29.07.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Sommerinterview: Petra Berg will Stärkung des...

Die saarländische Umweltministerin Petra Berg (SPD) hat im Sommerinterview die Bedeutung der ländlichen Infrastruktur betont. Diese will diese weiter stärken. Das ländliche Leben sei Teil der saarländischen Identität.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 22.05.2024 | Länge: 00:05:22 | SR 3 - Hannah Kaiser Hochwasserschäden im ganzen Saarland

Das Hochwasser ist zurückgegangen. Doch die Schäden bleiben. Deshalb gibt es nun einiges zu tun. Die Aufräumarbeiten laufen schon.

Foto: Aroniabeeren

Video | 05.05.2024 | Länge: 00:29:25 | SR Fernsehen - (c) SR Süßlupinen, Aroniabeeren und Zuchtpilze neu e...

Auch am Bodensee ist nachhaltiger Genuss auf dem Vormarsch und alte Pflanzen werden neu entdeckt. Wir haben uns diesmal drei Produkte genauer angesehen, die ihren Ursprung in anderen Ländern oder sogar auf anderen Kontinenten haben.

Prof. Dr. Eckart Köhne

Audio | 27.04.2024 | Länge: 00:44:40 | SR kultur - Barbara Renno Diskurs - Das Saarbrücker Gespräch mit Prof. ...

Die größte Insel im Bodensee feiert Geburtstag. SR 2 Kulturredakteurin Barbara Renno hat sich mit Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und Leiter der Jubiläumsschau zur Klosterinsel Reichenau" unterhalten.