Schlagwort: Borken

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.11.2024 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Landtags-Opposition für vorgezogene Bundestagswahl, Saarbahn fährt mit ausgedünntem Fahrplan, Thalia feiert 100 Jahre Kino in Bous.

Ein Borkenkäfer ist auf einem Stück Baumrinde zu sehen.

Audio | 16.09.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Weniger Borkenkäfer im Nationalpark Hunsrück-...

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat dieses Jahr weniger Probleme mit dem Borkenkäfer. Nach Angaben des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz ist die befallene Holzmenge deutlich geringer als in den Vorjahren - es gibt allerdings auch weniger Fichten.

Foto: Der Wald um das Forsthaus Neuhaus bei Saarbrücken

Audio | 08.08.2024 | Länge: 00:00:47 | SR.de - (c) SR Abholzung an der Scheune Neuhaus

In Saarbrücken-Burbach werden viele Bäume gefällt. Der Grund: Borkenkäfer haben die Bäume kaputt gemacht. Borkenkäfer sind Insekten. Sie fressen das Holz von Bäumen und leben darin. Die Bäume in Saarbrücken sind Fichten.

Holz mit Spuren von Borkenkäfern

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - Laszlo Mura Borkenkäfer-Folgen: Rodungen am Forsthaus Neu...

Rund um die Scheune Neuhaus in Saarbrücken-Burbach hat der Saarforst mit den Fällarbeiten des Fichtenbestands begonnen. Der Borkenkäfer und die Dürre der vergangenen Jahre hatten den Bäumen derart zugesetzt, dass sie nicht mehr zu retten waren.

Foto: SR info

Video | 05.08.2024 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Rodung als Folge des Borkenkäfers

Der Saarforst hat mit den Fällarbeiten des Fichtenbestands rund um die Scheune Neuhaus begonnen. Der Borkenkäfer und die Dürre der vergangenen Jahre hatten den Bäumen derart zugesetzt, dass sie nicht mehr zu retten waren. Die Infos im Kurzvideo.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.08.2024 | Länge: 00:30:07 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (03.08.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandpakt: Landesregierung gewährt Schulden-Ausnahme für Kommunen, ZF meldet Umsatzrückgang von 5,6 Prozent und Eiweiler: Diskussion um Wolfssichtung im Saarland.

Foto: Borkenkäfer auf einem Baum

Video | 30.07.2024 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Saarforst fällt von Borkenkäfer befallene Fic...

Die saarländischen Fichten leiden auch in diesem Jahr stark unter dem Befall mit Borkenkäfern. Am Forsthaus Neuhaus sollen die betroffenen Bäume deshalb gefällt werden. Vorher will der Saarforst die Bürger aber noch ausführlich informieren.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.06.2024 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin zurück, Eberhard Zorn fordert allgemeine Dienstpflicht, Soziale Ungleichheit im Saarland gefährdet Vertrauen in Demokratie.

Blick in einen Wald

Audio | 13.05.2024 | Länge: 00:02:02 | SR 1 - (c) SR Der Zustand des Waldes macht Sorge

Die Bundesregierung hat den Waldzustandsbericht veröffentlicht. Ergebnis: Dem deutschen Wald geht es nicht gut. Ist das in Saarbücken auch so? Was sind die Gründe? SR1 Reporterin Sabine Wachs hat im Urwald vor den Toren der Stadt nachgeschaut.

Foto: Holzeinschlag. Stapel aus frisch geschlagenen Baumstämmen.

Audio | 20.04.2024 | Länge: 00:00:38 | SR 3 - (c) SR Holzeinschlag im Saarland massiv gestiegen

Im Saarland ist im vergangenen Jahr so viel Holz geschlagen worden wie seit zehn Jahren nicht mehr - anders als im Bundestrend gab es gegenüber dem Vorjahr einen massiven Anstieg. Verantwortlich sind vor allem die großen Schäden durch den Borkenkäfer.