Schlagwort: Buch

Buchcover

Audio | 28.04.2022 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Jana Bohlmann Franzpeter Messmer: "Tanz auf der Brücke"

Ein junger Mann sitzt zwischen Trümmern und zerstörten Häusern in Damaskus an einem Klavier, spielt und singt. Diese Szene aus Syrien ging im Jahr 2014 um die Welt. Den jungen Mann kannte man damals als "Pianist aus den Trümmern", seine Musik wurde zum So...

Buchcover

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:44:19 | SR 2 - Sally-Charell Delin et al. U. a. Eckhart Nickel: "Spitzweg"

Eckhart Nickels Roman über den Maler Spitzweg, Stefan Hertmans Buch "Der Aufgang", Bettina Wilperts Roman "Herumtreiberinnen" und Tove Ditlevsen Lebenskrisen-Erinnerungsbuch "Gesichter" - das waren die Schwerpunkte in Literatur im Gespräch am 27. April. A...

Hörbuchcover

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Erhard Schmied Edgar Selge: "Hast Du uns endlich gefunden"

Vom Vater (manchmal) verprügelt, von der Mutter nicht wirklich geliebt, so müht sich der junge Edgar durch seine Kindheit im westlichen Nachkriegsdeutschland. Ein autobiographisch gefärbter Roman des inzwischen 74 Jahre alten Schauspielers Edgar Selge, de...

Buchcover

Audio | 27.04.2022 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - Peter Henning Tove Ditlevsen: "Gesichter"

Bis zu ihrem Suizid im Jahr 1976 galt die Schriftstellerin Tove Ditlevsen als die große Außenseiterin der dänischen Literatur – und ihre durch und durch autobiographischen Werke als nicht-literarisch. Inzwischen aber preist man sie als Vorreiterin der sog...

Buchcover

Audio | 26.04.2022 | Länge: 00:04:32 | SR 2 - Jan Bohlmann Bettina Wilpert: "Herumtreiberinnen"

Besonders alte Häuser erzählen oft sehr besondere Geschichten. Immerhin haben sie die verschiedensten Zeiten miterlebt. Ein Haus steht auch in Bettina Wilperts neustem Roman mit dem Titel "Herumtreiberinnen" im Mittelpunkt. Dafür hat sich die Autorin, Jah...

Buchcover

Audio | 25.04.2022 | Länge: 00:04:30 | SR 2 - Thomas Plaul Stefan Hertmans: "Der Aufgang"

Der flämische Schriftsteller Stefan Hertmans zählt spätestens seit seinem Roman "Krieg und Terpentin" zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Belgiens. Darin schildert Hertmans die Geschichte seines Großvaters und dessen Erinnerungen an den Ersten Wel...

Der deutsche Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig

Audio | 23.04.2022 | Länge: 00:04:46 | SR 2 - Jörg Seisselberg Eröffnung einer surrealen Kunstbiennale in Ve...

Die internationale Kunstausstellung „Biennale di Venezia" ist die älteste der Welt. Seit 1895 findet sie alle zwei Jahre statt, wegen Corona ein Jahr später als geplant. Leitmotiv ist der Titel des Kinderbuches der Surrealistin Leonora Carrington. „The Mi...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.04.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.04.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Gestiegene Preise auch auf Wochenmärkten, Entwicklung der Lebensmittelpreise im Saarland, Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale zu den Hintergründen für den Preisanstieg, Tourismus in Metz erholt sich wieder, Aufräuma...

Buchcover

Audio | 21.04.2022 | Länge: 00:03:35 | SR 2 - Sally-Charell Delin Mirjam Wittig: "An der Grasnarbe"

Der Klimawandel ist eines der Themen, das vielen Menschen immer wieder Sorgen bereitet. Klar also, dass dieses Thema nun auch in der Literatur Widerhall findet. Zum Beispiel im Debütroman der 1996 geborenen Autorin Mirjam Wittig. SR-Reporterin Sally-Chare...

Buchcover

Audio | 20.04.2022 | Länge: 00:45:14 | SR 2 - Sally-Charell Delin Johannes Laubmeier: "Das Marterl"

Die Erinnerung hat ihre eigenen Gesetze. Je länger etwas zurückliegt, desto stärker tritt es einem vor Augen. So geht es jedenfalls dem Erzähler in Johannes Laubmeiers Roman "Das Marterl" mit seiner Kindheit. Durch die Sendung führt Sally-Charell Delin.