Schlagwort: Bundestagswahl

Sabine Wachs

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:01:54 | SR 1 - (c) Sabine Wachs Bundestagswahl 2025: Warum noch konkrete Zahl...

SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs betrachtet die bisherigen Wahl-Ergebnisse aus der speziell saarländischen Sicht. Zudem erklärt sie, warum nach der Wahlrechtsreform noch die konkreten Zahlen fehlen.

Esra Limbacher (SPD) bei der TV-Debatte vor der Bundestagswahl im SR

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 1 - (c) SR Generalsekretär der Saar SPD Esra Limbacher z...

Die SPD erlangt laut den aktuellen Hochrechnungen 16 Prozent und erreicht damit ein historisch schlechtes Ergebnis. Der Generalsekretär der Saar SPD und Spitzenkandidat Esra Limbacher äußert sich dazu.

Generalsekretär Frank Wagner, CDU

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:03:55 | SR 1 - (c) SR Bundestagswahl 2025: Ein großer Zuspruch für ...

Die CDU die stärkste Kraft. Die Umfragen im Vorfeld lagen also gar nicht so weit daneben. Mehr zu dem positiven Ergebnis für die Union von Generalsekretär der Saar CDU, Frank Wagner.

Wahlparty der CDU

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:04:33 | SR 1 - (c) SR CDU, SPD und FDP: Die aktuelle Stimmung vor O...

Die CDU erreicht derzeit 29 Prozent, die SPD kommt lediglich auf 16 Prozent und die FDP erlangt 5 Prozent. Unsere SR info-Politikreporter Aaron Klein, Denise Friemann und Jana Hiege sind vor Ort bei den Parteien und berichten über die Stimmung.

Politikwissenschaftler Dirk van den Boom

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Erste Einschätzung von D...

Der Wahlgewinner, wie nach den letzten Umfragen schon erwartet die Union - mit 29 Prozent laut Prognose. Im Vergleich zur letzten Wahl knapp 5 Prozentpunkte zugelegt. Im Studio Politikwissenschaftler Dirk van den Boom mit der ersten Einschätzung.

Carsten Becker, Spitzenkandidat der AfD im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:05:04 | SR.de - (c) SR Carsten Becker (AfD): "Wir strecken die Hand ...

Carsten Becker, Spitzenkandidat der AfD im Saarland, zeigte sich nach den ersten Hochrechnungen optimistisch, dass die AfD über 20 Prozent komme. Die AfD sei bereit, mit der Union zu koalisieren oder andere Wege der Zusammenarbeit zu finden, sagt Becker.

Foto: Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:04:01 | SR.de - (c) SR Oliver Luksic (FDP): "Jetzt müssen wir hoffen...

Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP im Saarland, begründet das schlechte Wahlergebnis der FDP damit, dass deren Wähler besonders unglücklich über die Ampel-Koalition gewesen seien. Zudem hätten die Umfragen viele Wähler abgeschreckt.

Foto: Frank Wagner, Generalsekretär der Saar-CDU

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:04:59 | SR.de - (c) SR Frank Wagner (CDU): "Die Umfragen haben sich ...

Frank Wagner, Generalsekretär der Saar-CDU, zeigte sich nach den ersten Hochrechnungen sehr zufrieden. Die Union ist nach den Wahlen die stärkste Kraft. Nun müsse man Gespräche mit allen Demokraten führen, um eine Mehrheit zu finden.

Foto: FDP-Spitzenkandidat Luksic im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:00:24 | SR.de - (c) SR FDP-Spitzenkandidat Luksic: "Die FDP-Wähler w...

Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP im Saarland, sieht die Gründe für das schlechte Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl in der Dysfunktionalität der Ampel. Man hätte diese früher verlassen müssen, sagt Luksic.

Foto: FDP-Spitzenkandidat Luksic im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:00:19 | SR.de - (c) SR FDP-Spitzenkandidat Luksic: "In der FDP brauc...

Oliver Luksic, Spitzenkandidat der FDP im Saarland, hat sich nach der Wahlprognose zunächst bei den Wählerinnen und Wählern bedankt. Die FDP muss noch zittern, ob sie die Fünf-Prozent-Hürde überspringen und wieder in den Bundestag einziehen kann.