Schlagwort: Bundesverfassungsgericht

Foto: Polizei-Einsatz am Rande eines Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Fußball·vereine sollen für Polizei·einsätze b...

In Deutschland gibt es seit langem Streit über die Kosten für besonders teure Polizei·einsätze bei Fußball·spielen. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag (14.1.) entschieden: Die Deutsche Fußball·liga muss bei Risiko·spielen einen Teil bezahlen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: „Masterplan Wasserversorgung“ der Landesregierung vorgestellt, 5G-Netzausbau - Autobahnstrecke zwischen Saarbrücken und Metz, Gewerbetreibende in der Scheidterstraße beklagen Baustellenplanung.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hochrisikospiele an, Saarlouiser Kliniken wollen künftig zusammenarbeiten, Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und Stahl.

Eine junge Beamte an der Rezeption im Bürgeramt.

Audio | 23.10.2024 | Länge: 00:00:37 | SR 3 - (c) SR Beamte im Saarland können auf mehr Geld hoffe...

Nach dem Bund plant auch das Saarland, die Besoldung seiner Beamten anzupassen. Hintergrund sind Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts, einen Mindestabstand zur Grundsicherung zu wahren.

Plenarsaal Bundestag

Audio | 30.07.2024 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Wahlrechtsreform: Urteil des Bundesverfassung...

Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel teilweise gekippt. Über die Gründe und die Reaktionen aus der saarländischen Politik: Denise Friemann aus der SR-Landespolitikredaktion.

Verfassungsrichter Peter Müller in seiner roten Richterrobe

Audio | 21.12.2023 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Janek Böffel Peter Müllers letzter Tag als Verfassungsrich...

Nach zwölf Jahren als Richter am Bundesverfassungsgericht tritt Peter Müller ab. Am Donnerstag erhielt er von Bundespräsident Steinmeier seiner Entlassungsurkunde. In Zukunft strebe der frühere saarländische Ministerpräsident kein politisches Amt mehr an.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.11.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Sparpotential oder Täuschung? Verbraucherzentrale warnt vor „Black Week“, Umstrukturierung der Polizei Thema im Innenausschuss, Studie zeigt große Nachfrage nach Fachkräften in der Energiebranche.

Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch

Audio | 21.11.2023 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Denise Friemann Rehlinger und von Weizsäcker zum Urteil des B...

Was bedeutet das Haushalts-Urteil des BVerG für das Saarland? Dazu haben sich heute Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Finanzminister Jakob von Weizsäcker in der Landespressekonferenz geäußert. Aus der SR-Politikredaktion Denise Friemann.

Bundesrichter Peter Müller

Audio | 21.11.2023 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - (c) SR 3 Christian Leistenschneider Nachfolge für Peter Müller als Bundesrichter ...

Die Suche nach einem Nachfolger auf Peter Müller als Bundesrichter am Bundesverfassungsgericht Karlsruhe scheint gefunden. Es soll der ehemalige bayerische Justizminister Bausback werden. Berichtet für die SR3-Rundschau Christian Leistenschneider.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 20.11.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (20.11.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: A8 ab Merzig wegen Abtransports von abgebranntem Autokran gesperrt, CDU plant Prüfung des Transformationsfond, Bauarbeiten für neue Wohnheime am Uni-Campus haben begonnen