Schlagwort: Chemie

Foto: Chemieplattform Carling

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:00:33 | SR.de - (c) SR Video: Chemieplattform in Carling will wenige...

Die Chemieplattform in Carling will ihren CO2-Ausstoß weiter verringern. Dazu plant die Produktionsfirma Arkema Umbaumaßnahmen, mit denen die Produktion von Acrylsäure "grüner" werden soll.

Foto: Kessel im Chemiesaal

Video | 19.11.2024 | Länge: 00:01:06 | SR.de - (c) SR Deutsche Forschungsgemeinschaft investiert Mi...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt des Fachbereichs Chemie der Universität des Saarlandes mit 6,3 Millionen Euro. Chemiker, Physiker und Materialwissenschaftler erforschen, wie bestimmte Atombindungen verändert werden können.

Luftaufnahmen der Chemieplattform Carling in Frankreich.

Audio | 27.08.2024 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Lisa Huth Neue Jobs sollen durch Circa-Ansiedlung in Ca...

Das Chemieunternehmen Circa hat seine Pläne für die Chemieplattform im französischen Carling vorgestellt. Rund 50 neue Arbeitsplätze sollen durch die Produktion entstehen, die bereits nächstes Jahr anlaufen soll.

Aufschrift auf einem Feuerwehrfahrzeug

Audio | 10.05.2024 | Länge: 00:01:46 | SR 3 - Lara Dudek/SWR Chemieunfall bei Sprudelfirma Hochwald in Tha...

Ein chemisches Gemisch hat am Freitag bei Hochwald Sprudel im Hunsrück zu einem Feuerwehreinsatz geführt. 19 Mitarbeiter mussten nach einem Gasaustritt vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Verletzt wurde aber letztlich niemand.

Foto: Julia Lehmann

Video | 16.01.2024 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.01.2024)

Die Top 3 Themen des Tages: Meteorologen warnen vor Glatteisgefahr im Saarland, Christine Streichert-Clivot äußert sich zum Fall Candice Breitz, Im Saarland fehlen 13.000 Sozialwohnungen

Foto: Paul Schlack

Video | 10.09.1965 | Länge: 00:03:01 | SR Fernsehen - (c) SR Bonjour Voisins. Un portrait du chimiste Paul...

Le chimiste Paul Schlack, né en 1897 à Stuttgart, s’attache depuis 1929 à l’amélioration de la soie artificielle avec beaucoup de succès. En 1961, il devient professeur à l’université de Stuttgart.