Schlagwort: DDR

Buchcover - Annett Gröschner

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:04:33 | SR kultur - Leonie Berger Annett Gröschner: "Schwebende Lasten"

Hanna Krause erlebt fast das ganze 20. Jahrhundert, mit seinen Kriegen, Diktaturen, Umwälzungen. Annett Gröschner erzählt von einer Frau, die nicht erst lernen muss, sich durchzubeißen, sie tut es einfach. Leonie Berger hat "Schwebende Lasten" gelesen.

Leni Rauscher

Audio | 26.01.2025 | Länge: 00:23:07 | SR 3 - Alexander M. Groß Land und Leute: Lenis Reise in die Vergangenh...

Als 1961 in Berlin die Mauer gebaut wurde, flieht Leni mit ihrer Familie in den Westen und findet im Saarland eine neue Heimat. Nach 64 Jahren ist sie mit ihren Kindern nochmal an den Ort des Geschehens gereist. Alexander M. Groß hat sie begleitet.

Video | 24.01.2025 | Länge: 00:20:41 | SR kultur - Chris Ignatzi Rote Sterne überm Feld (SF)

Tine muss nach einer Aktion ihrer anarchistischen Kunstgruppe von Berlin nach Bad Kleinen fliehen. Dort findet die Polizei eine Moorleiche und es entspinnt sich eine Reise durch die Geschichte Ostdeutschlands.

1:10

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:13:41 | SR kultur - Carl Rolshoven 1:10 (KF)

Der harmlose Streit zweier Kinder bei einem Schulfest endet in Morddrohungen zwischen den Vätern. Die absurde Situation in Sinan Taners Kurzfilm „1:10“ deutet mehr als nur ein fragwürdiges Verhaltensmuster an.

Episodencover OMG! Meine Mudder! mit Helena und Anne Zengel und Host Donya Farahani

Audio | 25.10.2024 | Länge: 00:45:11 | SR kultur - (c) SR Helena Zengel: Hollywood und Tom Hanks

Hollywood-Schauspielerin Helena Zengel ist ziemlich close mit US-Schauspielstar Tom Hanks. Mitten im Podcast platzt Mama Anne herein. Und plötzlich geht es ums Aufräumen, Schullehrer am Set und peinliche Situationen zwischen Tochter und Mutter.

Das Bild oben zeigt einen jungen Soldaten in DDR-Uniform. Er trägt eine Sonnenbrille, in der sich die französische Flagge spiegelt.

Audio | 04.08.2024 | Länge: 00:54:06 | SR kultur - Frank Naumann Die verbotene Welt - In der DDR Französisch l...

„Ich war 1,68, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der Siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt...

 Leni Rauscher (Foto: SR/Ulli Wagner)

Audio | 24.08.2021 | Länge: 00:05:54 | SR 3 - Ulli Wagner Die Geschichte einer Flucht in den Westen

Für Leni Rauscher in Lebach ist der 24. August 2021 ein besonderer Tag. Vor 60 Jahren, kurz nach dem Start des Mauerbaus, ist sie mit sechs Erwachsenen und zwei kleinen Kindern von Falkensee in Brandenburg nach Spandau in West-Berlin geflohen.

Foto: Grafik einer Deutschlandkarte

Video | 11.12.2020 | Länge: 00:02:24 | SR.de - (c) SR 1990 - Das Grundgesetz: Neu! Jetzt auch mit S...

Deutschland jubelt, als am 3. Oktober 1990 die DDR in geordneter Formation von 5 neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland beitritt. Ganz Deutschland? Nein: In einer südwestlichen Ecke schmollt eine kleine Gruppe von Saarländern – weil damals, be...

60 Jahre SR: Erich Honecker und Oskar Lafontaine

Video | 01.11.2016 | Länge: 00:05:09 | SR Fernsehen - (c) SR Erich Honeckers Besuch im Saarland (1987)

Am 10. September 1987 besuchte der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, seine alte Heimat. Nach einer offiziellen Begrüßung durch den damaligen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine machte Honecker sich auf den Weg nach Wiebelskirchen. Dort besuc...

Günter Zettl bekam von Manfred Sexauer die Platte von

Audio | 15.01.2014 | Länge: 00:01:38 | SR 1 - (c) SR SR 1 - Happy End nach 44 Jahren

Ja, ganze 44 Jahre hat es gedauert, bis eine Postkarte aus der DDR ihr Ziel, die 'Europawelle Saar' auf dem Saarbrücker Halberg, erreicht hat. Denn sie lag jahrelang in der Stasi-Akte von Günter Zettl. Der wollte 1969 bei der Sendung 'Hallo Twen' eine Sch...