Schlagwort: Dialekt

SR 1 Studio

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:00:53 | SR 1 - (c) SR 1 Neu auf SR 1: 'DAB Saar-Lingo' - wähle Deinen...

Der 'DAB Saar-Lingo' ist eine technische Neuheit, die die SR 1 Morningshow in verschiedene saarländische Dialekte übersetzt. Versucht es mal und teilt uns Eure Erfahrungen mit.Dazu haben wir Euch den ganzen Tag aufgefordert und es kamen viele Nachrichten.

Kerstin Mark und Marc-André Kruppa

Audio | 01.04.2025 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - (c) SR 1 Große Resonanz auf 'DAB Saar-Lingo' - wähle D...

Der 'DAB Saar-Lingo' ist eine technische Neuheit, die die SR 1 Morningshow in verschiedene saarländische Dialekte übersetzt. Versucht es mal und teilt uns Eure Erfahrungen mit.Dazu haben wir Euch den ganzen Tag aufgefordert und es kamen viele Nachrichten.

Susanne Wachs

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Susanne Wachs Tag der Muttersprache: Rettet die Muttersprac...

Dialekte sind vom Aussterben bedroht. Das trifft auch für die saarländischen Dialekte - das Rheinfränkische und das Moselfränkische - zu. Die Aktion „Rettet die Muddasprooch“ startet jetzt wieder.

Foto: SArah aus Besch

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:01:52 | UD - (c) UNSERDING Dialekt und Vereinsleben

Im Karnevalsverein spielt der Erhalt des Dialekts eine besonders wichtige Rolle. Wie sich das auswirkt und was in ihrem Heimatverein in Besch dafür getan wird, erzählt Sarah Esch und erinnert sich an ihre Zeit als Karnevalsprinzessin.

Foto: Augustin Speyer

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:05:40 | UD - (c) UNSERDING Sprachwissenschaftler erklärt Saarländisch

Was macht "Saarländisch" aus und warum wenden sich immer mehr Menschen vom Dialekt ab? Prof. Dr. Augustin Speyer forscht zum saarländischen Dialekt. Er hat uns die Eigenheiten und Entwicklungen des Dialekts erklärt.

Ibo - Fußballtrainer

Video | 12.04.2024 | Länge: 00:01:53 | UD - (c) UNSERDING Deutsch lernen im Saarland

2015 ist Mannan Abdul Ibrahim aus seiner Heimat in Syrien geflohen. Angekommen in Saarlouis lernt er nicht nur eine andere Kultur, sondern auch eine andere Sprache kennen. Wie es ist, Deutsch, umgeben von Dialekt zu lernen, erzählt er im Video.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bertelsmann-Studie: Starker Bevölkerungsrückgang im Saarland erwartet, Kriminalitätsstatistik 2023: Mehr Straftaten, Fliegerbomben im Boden von Lebacher Kaserne entdeckt.

Foto: Stadtführung in Saarbrücken

Video | 22.02.2024 | Länge: 00:03:11 | SR Fernsehen - (c) SR Internationaler Tag der Muttersprache – So sc...

E Saarbrigger Mäde führt durch ihre Stadt und das Ganze auch noch auf Saarbrigger Platt. Für Monika Gottschall sind diese Stadtführungen mehr als nur ein Brotverdienst. Sie sind seit 5 Jahren eine echte Leidenschaft.

Mundart

Audio | 21.02.2024 | Länge: 00:03:37 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Susanne Wachs Saarländische Dialekte als DNA gespeichert

Im Saarland wird Kulturgeschichte geschrieben: Saarländische Mundarten werden erstmals in DNA gespeichert, um sie für Jahrtausende zu bewahren. SR 3 Mundartexpertin Susanne Wachs erklärt, was es damit auf sich hat.

Abspielen

Audio | 07.09.2011 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - (c) Dorothee Scharner SR 3 - Saarländische Sprache - schwere Sprach...

Perl, Ommersheim, Bliesransbach oder Losheim - jede Region im Saarland hat ihre dialektalen Eigenheiten. Sprachforscher Dr. Trouvain klärt auf.