Schlagwort: Dichter

Rathaussturm in Saarbrücken

Audio | 04.02.2025 | Länge: 00:01:45 | SR 1 - (c) SR 1 Faaseboozen: Kein Stoff für Spott?

Dieses Jahr haben es die Faaseboozen nicht leicht, denn in vielen Büttenreden oder Liedern wird über die aktuelle Politik und Regierung gespottet. Doch was ist in diesem Jahr? Stefan Dewes ist Lieddichter bei den Salokinesen aus Dillingen und Betroffener.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 03.02.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Demonstrationen vom Wochenende sorgen im Landtag für Kritik, Neues Schutzkonzept für Frauen in Metz, Porträt: Stipendiatin Namawu Souleymane.

Johannes Kühn

Audio | 31.01.2025 | Länge: 00:02:32 | SR kultur - Felix Schneider Johannes-Kühn-Ecke wird in Hasborner Lokal ei...

Am 3. Februar wäre der saarländische Lyriker Johannes Kühn 91 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren haben die Wirtin seines Stammlokals in Hasborn und die Johannes-Kühn-Gesellschaft seine Ecke neu gestaltet – mit Fotos, Gedichten und einem Porträt.

Der saarländische Dichter Johannes Kühn

Audio | 04.10.2023 | Länge: 00:09:09 | SR kultur - (c) SR "Ein Dichter muss nicht in der Welt herumfahr...

Der saarländische Dichter Johannes Kühn ist im Alter von 89 Jahren in Hasborn gestorben. Sein Leben und sein Schreiben hat er an diesem Ort ausgerichtet. Roland Kunz spricht mit Michael Krüger, der 1989 einen ersten Gedichtband von Kühn veröffentlichte.

Foto: Johannes Kühn in Berlin am 05.09.2012.

Video | 04.10.2023 | Länge: 00:28:51 | SR Fernsehen - (c) Gabi Hellen Bollinger Papier, Stift, Kaffee und Zigarren ・ Der Dich...

Seine Biografie liest sich wie ein Roman. Johannes Kühn, preisgekrönter Lyriker aus Hasborn im Saarland. Seine Gedichte sind in Spanisch, Französisch, in Italienisch zu lesen und auch in Polnisch, Tschechisch und Japanisch.

Foto: Texte von Johannes Kirschweng

Video | 03.05.2023 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Dichter Johannes Kirschweng: Wiederentdeckte ...

Johannes Kirschweng gilt als „Heimatdichter“. Einige Kirschweng-Texte wurden wiederentdeckt und veröffentlicht, die eine andere Perspektive auf den Dichter ermöglichen. Es handelt sich um rund 100 Feuilletons aus der NS-Zeit.

Foto: Selbstporträt Max Heintz

Video | 15.02.1965 | Länge: 00:01:46 | SR Fernsehen - (c) SR Gedenken an den Maler-Dichter Max Heintz

Musiker, Komponist, Textdichter und sogar Maler – vieles beherrschte das Universalgenie Max Heintz. Der Volksmund nennt ihn "den saarländischen Maler-Dichter".

Foto: Heimatdichterin Maria Croon

Video | 12.12.1963 | Länge: 00:06:31 | SR Fernsehen - (c) SR Heimatdichterin Maria Croon

Ein Porträt schildert das Schaffen der Heimatdichterin Maria Croon. Ihr literarisches Werk handelt von den bäuerlichen Verhältnissen aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts im Saargau.

Foto: Claire Goll

Video | 07.05.1962 | Länge: 00:15:28 | SR Fernsehen - (c) SR Eine Dichterin in Paris

Porträt von Claire Goll, deutsch-französische Schriftstellerin und Frau des Dichters Yvan Goll. Ab 1919 lebte das Dichterpaar in Paris und verkehrte dort unter anderem mit Marc Chagall.