Schlagwort: Digitalisierung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 15.02.2025 | Länge: 00:30:39 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (15.02.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Heizung: Jeder siebte Saarländer kann nicht warm genug heizen, Warnstreik: Streiks im öffentlichen Dienst mit Kundgebung im Bürgerpark, Elefantenrunde: Wie lief die Diskussionsrunde der Saar-Spitzenkandidaten?

Menschen am Eingang eines Jobcenters

Audio | 14.02.2025 | Länge: 00:04:13 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Digitale Angebote - nicht jeder kann sie nutz...

Ob Amt, Bank oder Arzt - viele Dinge kann man heute über das Internet erledigen. Doch nicht jeder weiß, wie das geht oder hat überhaupt die Möglichkeit dazu. Das wird in der Sozialberatung der Wohlfahrtsverbände immer deutlicher.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Karnevalsvereine hadern mit TÜV-Auflage für Umzugswagen, Streit in Wadgassen: Strafanzeige gegen Bürgermeister Greiber gestellt, Was hat das Bürgergeld im Saarland verändert?

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (12.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Digitalisierung verzögert sich bei zentraler Ausländerbehörde, Bundesregierung ordnet Verlängerung der bundesweiten Grenzkontrollen an, Feinstaubbelastung in Deutschland steigt an.

Foto: Ausländerbehörde Lebach

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:01:10 | SR.de - (c) SR Digitalisierung der Zentralen Ausländerbehörd...

Die Zentrale Ausländerbehörde in Lebach arbeitet auch im Jahr 2025 komplett mit Papierakten. Im Sommer 2024 hatte das Innenministerium erklärt, man wolle mit der Digitalisierung von 230.000 Aktenbänden Ende 2025 fertig sein.

Ausländerbehörde Lebach

Audio | 12.02.2025 | Länge: 00:03:46 | SR 3 - Sabine Wachs Digitalisierung der Ausländerbehörde in Lebac...

Die Digitalisierung bei der Zentralen Ausländerbehörde in Lebach wird länger dauern, als ursprünglich geplant. Im Sommer 2024 hatte das Innenministerium erklärt, man wolle mit der Digitalisierung von 230.000 Aktenbänden Ende 2025 fertig sein.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 14.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.01.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland strebt Poollösung bei Kosten für Hochrisikospiele an, Saarlouiser Kliniken wollen künftig zusammenarbeiten, Kritik an Merz-Aussagen zu Wasserstoff und Stahl.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.12.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Ford-Beschäftigte können in Transfergesellschaft wechseln, Immer mehr Kommunen wollen aus eGo-Saar austreten, CDU will Besuche in Holocaust-Gedenkstätten für Schüler zur Pflicht machen.

Foto: Glasfaserkabel auf Baustelle

Audio | 25.11.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Saar-Kommunen erhalten Millionenförderung

Die Städte und Gemeinden Neunkirchen, Homburg, Mandelbachtal, Sulzbach und Spiesen-Elversberg können sich mit Blick auf den Ausbau digitaler Strukturen über eine Finanzspritze freuen. Sie erhalten vom Bund knapp 16 Millionen Euro für den Gigabitausbau.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.11.2024 | Länge: 00:14:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Grüne wählen Landesliste für Bundestagswahl, Hausärzte im Saarland wollen Mitsprache bei Digitalisierung, 1:1-Unentschieden zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Dynamo Dresden.