Schlagwort: Digitalisierung

Segnung eine homosexuellen Paares während eines Katholischen Gopttesdienstes.

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Daniel Schlemper Homosexuelle in der katholischen Kirche: Was ...

Schwul sein, lesbisch sein, trans sein und Kirche? Passt das zusammen? 125 aktive und ehemalige Mitglieder der katholischen Kirche hatten sich vor einem Jahr mit der Aktion „#OutInChurch“ geoutet. Was hat sich seitdem getan?

Screenshot Projekt Smart-City Landkreis St. Wendel

Audio | 24.01.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Patrick Wiermer Landkreis St. Wendel will "Smart Wendeler Lan...

Der Landkreis St. Wendel will zum Landkreis "Smart Wendeler Land" werden. Er gehört zu den 32 Kommunen die für das Projekt "Smart City" ausgewählt wurden und erhält sieben Jahre lang insgesamt 15,4 Millionen Euro, um die Digitalisierung voranzutreiben.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 23.01.2023 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.01.2023)

Die Top-Themen der Sendung: Landkreis St. Wendel stellt smarte Internet-Plattform vor Chansonabend anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée –Vertrages SG Lebach-Landsweiler qualifiziert sich als letzter Master-Finalist

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.01.2023 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Yeboah-Prozess: Schwestern des Angeklagten sagen aus ,Zu wenig Blutspenden im Saarland, Saarland bundesweit an letzter Stelle bei Digitalisierung in der Verwaltung

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.12.2022 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Saarländische Parteien sind gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters, Weitere Polizeibeamte sagen im Fall Yeboah aus, „Gelber Schein“ bald Geschichte: Ab 2023 kommt die elektronische Krankschreibung.

Buchcover: Michael Resch - Digitalwüste Deutschland

Audio | 09.12.2022 | Länge: 00:06:07 | SR 2 - (c) SR Michael Resch: Digitalwüste Deutschland

Faxnachrichten und Berge ausgedruckter E-Mails sollten eigentlich der Vergangenheit angehören, sind jedoch in vielen Verwaltungen Alltag. Wie der digitale Wandel gelingen kann, weiß Michael Resch. Am 11. Dezember ist er zu Gast in "Fragen an den Autor".

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.11.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung: Prozessauftakt im Fall Samuel Yeboah, Experten äußern sich zu Transformationsfonds, Saarland will von Olympia 2024 in Paris profitieren.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 18.08.2022 | Länge: 00:28:27 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin extra (18.08.20...

Diese Woche berichtet „Wir im Saarland – Das Magazin“ über die saarländische Landwirtschaft – von der Digitalisierung bis hin zum Wagnis vom Soja-Anbau im Bliesgau und Rückbesinnung auf alte Linsensorten. Außerdem gehen wir der Frage nach, was sich durch ...

Foto: Ein Traktor auf dem Feld

Video | 18.08.2022 | Länge: 00:05:08 | SR Fernsehen - (c) SR Besser pflanzen - Digitalisierung auf dem Ack...

In der Landwirtschaft werden immer mehr Bereiche digitalisiert. Die genaue Erfassung von relevanten Daten erhöht die Effizienz. Der Landwirt wird zu Systemadministrator. Da bleibt von bäuerlicher Romantik nicht viel übrig. Gut so, sagen die Befürworter. R...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.08.2022 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Seniorentage behandeln das Thema Digitalisierung, Görner warnt vor Altersdiskriminierung bei Digitalisierung, Rischka-Fahrten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Was macht das Urteil des Trierer Amokfahrers mit...