Schlagwort: Diktatur

Frauen jäten Unkraut während eines Subbotniks am Pirnaischen Platz in Dresden, April 1975

Audio | 25.09.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Jochen Erdmenger "Den emanzipierten Weg zu gehen, war in Ost u...

Eine Geschichte der Frau in Ost und West in 20 Kapiteln, auf bebilderten Schautafeln. Das ist die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland", die in der Europa Galerie Saarbrücken zu sehen ist. Kuratorin Clara Marz stellt sie auf SR kultur vor.

Eine schwarz-weiße Panorama-Aufnahme mit einem Schloss und einem dreiköpfigen Drachen, der durch den Himmel fliegt.

Audio | 20.04.2025 | Länge: 01:21:30 | SR kultur - Jewgenij Lwowitsch Schwarz Der Drache - Märchenkomödie mit versteckter S...

Lancelot kommt auf seiner Wanderschaft in eine Stadt, die ein Drache seit hunderten von Jahren tyrannisiert: Der Drache verlangt von den Städtern ein schönes junges Mädchen zur Ehe, um es sofort nach der Hochzeit zu töten. Alle haben sich mit diesem...

Foto: Syrer feiern in Saarbrücken auf dem Landwehrplatz die Erfolge der Rebellen.

Audio | 12.12.2024 | Länge: 00:01:45 | SR.de - (c) SR Syrer feiern in Saarbrücken

Viele Menschen sind in den letzten Jahren vor dem Bürger·krieg aus Syrien geflohen - auch ins Saarland. Jetzt könnte der Bürgerkrieg vorbei sein. Denn der syrische Diktator Assad hat das Land verlassen.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:36 | IDA - Karl Rau Zum Nationalfeiertag in Rumänien

Am 23. August 1944 beseitigte ein Umsturz die Diktatur von General Ion Antonescu in Rumänien. Bis 1989 war der 23. August der rumänische Nationalfeiertag. Reporter Karl Rau berichtet über diesen Tag in der Geschichte Rumäniens.