Schlagwort: Dirk van den Boom

Politikwissenschaftler Dirk van den Boom

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:03:08 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Welche Koalitionsoptione...

Ein spannender Wahlabend - nicht nur für das BSW und die FDP, die sich an der Fünf-Prozent Hürde bewegen. Welche Koalitionsoptionen sind möglich, eine Einschätzung von Politikwissenschafter Dirk van den Boom.

Politikwissenschaftler Dirk van den Boom

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:02:58 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Erste Einschätzung von D...

Der Wahlgewinner, wie nach den letzten Umfragen schon erwartet die Union - mit 29 Prozent laut Prognose. Im Vergleich zur letzten Wahl knapp 5 Prozentpunkte zugelegt. Im Studio Politikwissenschaftler Dirk van den Boom mit der ersten Einschätzung.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 13.02.2025 | Länge: 00:28:42 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (13.02.2025)

Countdown bis zur Bundestagswahl: Wie blicken junge Saarländer in die Zukunft? Sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen: das ermöglicht ein Schulprojekt des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Und Liebe rostet nicht? Ältere Paare und ihre Beziehung.

Abspielen

Video | 13.02.2025 | Länge: 00:05:28 | SR Fernsehen - (c) SR Interview Dirk van den Boom zur Bundestagswah...

Im SR-Interview spricht Politikwissenschaftler Dirk van den Boom über die anstehende Bundestagswahl. Unter anderem geht es um die derzeit wichtigsten Themen für die Menschen im Saarland und die mögliche Zusammenarbeit in Koalitionen.

Christian Lindner (FDP), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sitzen während einer Sitzung des Bundestags auf der Regierungsbank.

Audio | 08.11.2024 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - SR 1 Ampel-Aus: "Das große Problem ist der Haushal...

Tag zwei nach dem Ampel-Aus. Derzeit sind noch viele Fragen ungeklärt. Daher ist im Studio Politikwissenschaftler Dirk van den Boom. Er ordnet die derzeitige Lage für uns ein und spricht ein großes Problem an: der Haushalt 2025.

Dirk van den Boom

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer "Eine politisch, strategisch kluge Entscheidu...

Nach den jüngsten Wahlschlappen der Grünen bei den Landtagswahlen im Osten hat der Bundesvorstand der Grünen den Rücktritt angekündigt. Im SR-Interview ordnet Politikwissenschafter Dirk van den Boom diesen Schritt ein.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 10.06.2024 | Länge: 00:03:57 | SR 3 - Dirk von den Boom Die Wahlnachlese mit Politikwissenschaftler D...

Die Konservativen sind bei EU-Wahl stärkste Kraft geworden. Auch unter den jungen Wählen konnte die SPD nicht überzeugen. Sie wählten besonders Kleinstparteien. Politologe Dirk van den Boom fasst die Wahl zusammen.

Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:04:10 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner/ Simin Sadeghi/ Dirk van den Boom "In der Flüchtlingspolitik erwarte ich weiter...

Rechtsruck in Europa? In Frankreich wird der Rassemblement National stärkste Kraft, die AfD die zweitstärkste. Auch in anderen europäischen Staaten schneiden rechte Parteien stark ab. Dazu im SR-Interview Politologe Dirk van den Boom.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:05:28 | SR 1 - (c) Peter Liebertz / Dirk van den Boom Kann die EU-Wahl auch Druck auf die Ampelregi...

Obwohl es bei der EU-Wahl nicht um die Bundespolitik ging, fordert die Opposition, dass das schlechte Abschneiden der Ampel Folgen haben müsse. Im SR1-Gespräch erklärt Politikwissenschaftler van den Boom, ob die Wahl den Kanzler unter Druck setzen kann.

Der Politologe Dirk van den Boom

Audio | 09.06.2024 | Länge: 00:04:34 | SR 1 - (c) Peter Liebertz Erste Wahl-Analyse von Politikwissenschafler ...

Bei den Europawahlen hat es einen Rechtsruck in der Europäischen Union gegeben. Dazu der Politikwissenschaftler Dirk van den Boom im SR 1-Gespräch.