Schlagwort: Elektro

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 26.03.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Kriminalitätsstatistik 2024: In fast allen Deliktbereichen rückläufige Zahlen, Landesregierung fördert Gastgewerbe mit 25 Millionen Euro aus Transformationsfonds, Altersvorsorge: Warum müssen Frauen speziell vorsorgen?

Foto: Elektronische Fußfessel

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:01:08 | SR.de - (c) SR Fesseln sollen Opfer von häuslicher Gewalt sc...

Opfer von häuslicher Gewalt sollen im Saarland bald besser vor den Tätern geschützt werden. Im Saarland können bei Fällen von häuslicher Gewalt bald elektronische Fuß·fesseln am Täter angebracht werden. Das hat der Landtag entschieden.

Vorstellung der neuen E-Busse der Völklinger Verkehrsbetriebe

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Sieben neue E-Busse für Völklingen

Die Völklinger Verkehrsbetriebe haben sieben neue Elektrobusse in ihrer Flotte. Weitere acht kommen noch in diesem Jahr dazu, so dass dann die Hälfte der Völklinger Stadtbusse elektrisch fährt. Mehr von SR-Reporterin Carmen Bachmann im Studiogespräch.

Foto: Busse

Video | 13.02.2025 | Länge: 00:01:08 | SR.de - (c) Jürgen Rinner Völklingen vergrößert E-Bus-Flotte

Die Stadt Völklingen hat sieben weitere Elektrobusse in Betrieb genommen. 13 von 36 Fahrzeugen fahren jetzt mit Strom. Sie werden auf den längeren Strecken eingesetzt. Dadurch werden über 60 Prozent der Kilometerleistung emissionsfrei bewältigt.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 25.01.2025 | Länge: 00:29:56 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (25.01.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Noch kein Schlussstrich im Fall Yeboah, Der Landtag zur Frankreichstrategie, Kleine Parteien scheitern teils an Unterschriften.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.01.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.01.2025)

Die 3 Top-Themen: Saar-Fraktionen sehen noch Handlungsbedarf bei Frankreichstrategie, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf erinnert sich an Elysée-Vertrag, Ophüls: Schwerpunktthema Auseinandersetzung mit der Identität

Eine elektronische Patientenakte auf einem Bildschirm einer Arztpraxis

Audio | 15.01.2025 | Länge: 00:03:44 | SR 3 - Lea Kiehlneker (c) SR Die elektronische Patientenakte: Pro und Cont...

Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, startet in drei Modellregionen in Deutschland und wird bald flächendeckend eingeführt. Das könnte grade Arztpraxen und Krankenhäusern die Arbeit sehr erleichtern. Wie sieht es aus Patientensicht aus?

Eine Gesundheitskarte wird in ein Lesegerät gesteckt.

Audio | 14.01.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - SR 3 Wie gut ist die elektronische Patientenakte (...

In einigen Modellregionen geht in dieser Woche die elektronische Patientenakte an den Start. Das Versicherungskärtchen sammelt nun alle Gesundheitsdaten. Beteiligt am Forschungsprojekt der ePA war auch Medizinethikerin Eva Winkler, die Fragen beantwortet.

Eine Krankenversicherungskarte wird elektronisch ausgelesen

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:00:51 | SR 3 - Leah Kiehlneker Wohl Verzögerungen bei elektronischer Patient...

Der Start der elektronischen Patientenakte für alle wird sich in den saarländischen Arztpraxen und Krankenhäusern vermutlich verzögern. Nach dem Zeitplan des Bundesgesundheitsministeriums sollte es eigentlich zum 15. Februar losgehen.

Michael Kulas

Audio | 03.12.2024 | Länge: 00:04:55 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi Hausarzt Kulas: "Es kann schwierig werden, je...

Mitte Februar soll Start der elektronischen Patientenakte sein. Alle gesetzlich Versicherten sollen sie erhalten. Wie sie funktioniert und womit es Probleme es geben könnte, das erläutert der Sprecher des Hausärzte-Verbandes Michael Kulas im SR-Interview.