Schlagwort: Eltern

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.02.2021 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.02.2021)

Einzelhandel fordert Lockerungen, Jörg Aumann zu den Perspektiven für den Einzelhandel, Gemischte Stimmung nach Kita-Öffnungen, 600 Stellen im Ford-Werk Saarlouis bedroht, Leben mit dem Downsyndrom, Wenig Impftermin-Fahrten in saarländischen Taxis, Verbra...

Foto: Leere Schulklasse

Video | 16.02.2021 | Länge: 00:02:04 | SR Fernsehen - (c) SR Kritik an geplantem Wechselunterricht

Der Wechselunterricht an den Grundschulen soll in der kommenden Woche starten. Die Landeselternvertretung reagiert mit Unverständnis auf das Schichtmodell mancher Schulen, bei dem die Kinder jeden Tag für nur zwei Stunden zur Schule gehen sollen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.02.2021 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.02.2021)

Frühlingshaftes Wetter, ARD-Wetterexperte Thomas Ranft über das aktuelle Wetter, Berufe in der Kälte, Diskussionen um Impfstoff von AstraZeneca, Kritik an geplantem Wechselunterricht, 58-jähriger wegen Totschlags verurteilt, Wieder Konzerte in der Rockhal...

Foto: Eine Mutter sitzt mit ihren beiden Kindern auf einem Sofa

Video | 15.02.2021 | Länge: 00:01:51 | SR Fernsehen - (c) SR Besorgte Eltern im Département Moselle

Im Saarland haben am Montag die Winterferien begonnen. Hinter der französischen Grenze im Département Moselle dauert das noch eine Woche. Viele Eltern hatten gehofft, dass die Regierung die Schulen schon früher schließt, weil sich die ansteckenderen Coron...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.02.2021 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.02.2021)

Landtag diskutiert über neue Corona-Maßnahmen, Prof. Dr. Rissland zu Kritik am AstraZeneca-Impfstoff, Besorgte Eltern im Département Moselle, Musikunterricht im Lockdown, Unterwegs mit den Mülldetektiven, Rosenmontagsumzug in Perl, Prinzenpaare im Lockdow...

Prof. Monika Equit von der Universität des Saarlandes zu Gast im SR 1 Studio

Audio | 10.02.2021 | Länge: 00:03:02 | SR 1 - Verena Sierra; Prof. Monika Equit von der Universität des Saarlandes Tipps: Wie kommen Kinder gut durch den Lockdo...

Derzeit haben alle, aber vor allem Familien, mit dem Lockdown zu kämpfen. Die Expertin Prof. Monika Equit von der Universität des Saarlandes gibt den Eltern Tipps und Empfehlungen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen können.

Die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (Foto: SR 1/Lisa Huth)

Audio | 09.02.2021 | Länge: 00:03:48 | SR 1 - (c) Jessica Werner, Christine Streichert-Clivot Wann machen die Schulen wieder auf?

Wenn am 10. Februar bei den Bund-Länder-Beratungen die Ministerpräsident*innen und die Kanzlerin zustimmen, dann sollen die Kinder nach den winterferien so schnell wie möglich wieder zur Schule gehen. Zumindest die Grundschulen im wöchentlichen Wechsel. D...

Symbolbild: Zwei Kinder in einer saarländischen Kita (Foto: Lena Schmidtke/SR)

Audio | 08.02.2021 | Länge: 00:04:55 | SR 2 - Holger Büchner / Anette Stein "Die Kita soll keine Blackbox sein"

Die Probleme in den deutschen Kitas, die es schon vor Corona gegeben habe, haben sich in den vergangenen Monaten verschärft - das ist eins der Ergebnisse einer aktuellen Bertelsmann-Studie. Die Politik sei nun gefragt, um für "bessere Rahmenbedingungen" z...

Katja Oltmanns im Interview auf dem Halberg. (Foto: SR / Rick Reitler)

Audio | 03.02.2021 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Patrick Wiermer Eltern vermissen langfristige Strategie

Die Eltern saarländischer Schüler haben Post aus dem Bildungsministerium erhalten. Darin gibt es Vorschläge wie die Leistungen in der Schule künftig bewertet werden sollen. Die Landeselternvertretung Gymnasien begrüßt das Schreiben, kritisiert aber das Fe...

Homeschooling (Foto: dpa)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Krauser Homeschooling-Tipps für Eltern

Die meisten Schülerinnen und Schüler im Saarland sitzen wieder zuhause. Homeschooling ist angesagt - und die Eltern müssen sehen, wie sie Arbeit, Haushalt und Homeschooling unter einen Hut bekommen. Ein ganz schöner Kraftakt, der manchmal an die Grenzen f...