Dass sie nicht nur Noten spielen, sondern auch Geschichten erzählen möchte, zeigt die Cellistin Raphaela Gromes immer wieder mit ausgeklügelten CD-Konzepten. Zwei Jahre hat sie für ihre neue CD "femmes" recherchiert. Nur mit Stücken von Komponistinnen.
Dieses Lied klingt wie ein fröhliches Glockenspiel, beschwingt und nahbar. Der Komponist Mykola Leontovich wurde 1922 vom russischen Geheimdienst erschossen. Umso intensiver wirkt so das hoffnungsvolle Carol of the bells, das vom Chorwurm erklingt.
Es geht um die Hoffnung auf Erlösung aus der Tiefe des Glaubens heraus. Veni, Emanuel erinnert an mittelalterliche Versenkung hinter dicken Mauern – die Fassung, die der Männerkammerchor Ensemble 85 zum Schweben bringt stammt aus dem 20. Jahrhundert.
Wie schön wäre das nochmal: Weißer Puderschnee zu Weihnachten, gerne mit blauem Himmel und Sonne, die die Schneekristalle glitzern lässt. Bis es nochmal zu einer weißen Weihnacht kommt, tröstet der Kinder- und Jugendchor Freisen mit „Weißer Winterwald“.
Man fühlt sich in eine us-amerikanische Kirche versetzt. Natürlich verspürt man auch den Impuls mitzuschnippen. „Glorious Kingdom“ hat einfach alles, was man an Gospels und Spirituals liebt – und „Humble Voices“ liefert dazu nicht nur den nötigen Swing.
23 Jahre jung und auf steilem Erfolgskurs: Meskerem Mees landete mit ihrem ersten Album auf der Vierteljahrsliste der deutschen Schallplattenkritik. Nun hat sie ihr zweites Album „Caesar" vorgelegt. Karsten Neuschwender hat es sich angehört.
Mit seinem neuen Album "Jardins Supendus" lässt uns der Pianist Eric Le Sage Künstler des 20.Jahrhunderts wie Louis Aubert, Gabriel Dupont, Germaine Tailleferre und viele andere entdecken. SR 2-Moderator Roland Kunz hat sich die CD angehört.
Für "Here it is – A Tribute of Leonard Cohen" haben Norah Jones, Peter Gabriel, Gregory Porter, James Taylor, Iggy Pop und andere die Songs von Leonard Cohen, der 2016 gestorben ist, neu aufgenommen. Maria Gutierrez stellt die CD der Woche vor.
In diesen Tagen hat Glenn Gould 90. Geburtstag und 40. Todestag. Zu diesem Anlass hat Sony die kompletten Bänder der Aufnahmesessions der Goldberg-Variationen aus dem Jahr 1981 veröffentlicht: Unsere CD der Woche.
Stefan Noelle ist deutscher Liedermacher, aber vor allem Vollblutmusiker. Sein zweites Album "Wie es mich zieht" ist unsere CD der Woche. Viele Spielgefährt:innen hat er eingeladen für diese Produktion. Gerd Heger stellt die CD vor.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen wĂĽrdet. AuĂźerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter ĂĽberprĂĽfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen wĂĽrdet. AuĂźerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter ĂĽberprĂĽfen.