Schlagwort: Ende

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.11.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (08.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Bundeskanzler Merz will Stahlbranche unterstützen, Landesregierung hat Fehler in der Kommunikation zu SVolt eingeräumt, Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte.

Abspielen

Audio | 08.11.2025 | Länge: 00:02:01 | SR kultur - (c) SR Zwischenruf vom 08.11.2025

Gedanken von Luisa Maurer, katholische Kirche

Foto: Vorsitzender der SLLV im Interview

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Interview zum Thema Schule ohne Smartphones

Interview mit Dominik Schwer, Vorsitzender SLLV

Foto: Ein syrischer Supermarkt in St. Wendel, Spuren eines Brandanschlags auf dem Boden

Audio | 06.11.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Brandstifter muss in Klinik

Ein 65-jähriger Mann stand in Saarbrücken vor Gericht. Er soll im April Feuer vor einem arabischen Supermarkt in St. Wendel gelegt haben. Am Mittwoch (5. November) hat das Gericht entschieden: Er ist schwer alkohol·krank. Darum wurde er frei·gesprochen.

Foto: Kinder und Erzieherinnen in einer Kita beim Spielen

Video | 06.11.2025 | Länge: 00:00:20 | SR.de - (c) SR 25-jähriges Jubiläum: Katholische Kita gGmbH ...

Seit dem Jahr 2000 gibt es die Katholische Kita gGmbH im Saarland. Damals startete sie mit 30 Einrichtungen und fast 300 Mitarbeitenden. Inzwischen zählt sie mit rund 3500 Beschäftigten in über 150 Einrichtungen zu den großen Arbeitgebern im Saarland.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.11.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.11.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Landesregierung macht fehlerhafte Angaben zu Mietsrückstand der SVolt in Heusweiler, Angeklagter im Prozess zum Brandanschlag in St. Wendel freigesprochen, Gewalt gegen Frauen bleibt ein ernstes Problem – auch im Saarland.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (04.11.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Arbeitskammerstudie zu Kosten durch Wärme- und Mobilitätswende, Erweiterung des „Lisdorfer Bergs“ als ökologisches Industriegebiet beschlossen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.11.2025)

Die drei Top-Themen:Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfslehrkräfte, Rund 40 Prozent der Saar-Haushalte können sich die Energiewende nicht leisten, Pläne für das Industriegebiet Lisdorfer Berg wurden jetzt vorgestellt.

Der Losheimer Windpark

Audio | 04.11.2025 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Losheimer Windpark bekommt neues, hochmoderne...

Ein lauter Knall und ein Windrad, das lichterloh in Flammen steht. So passiert vor drei Jahren auf der Wahlener Platte. Nun soll an der Stelle ein neues Windrad errichtet werden. SR-Reporter Christoph Borgans hat sich das Ganze vor Ort mal angesehen.

Foto: Das Logo der Universität des Saarlandes

Video | 04.11.2025 | Länge: 00:01:12 | SR.de - (c) SR Immer mehr Studierende arbeiten als Aushilfsl...

Aufgrund des Lehrkräftemangels arbeiten auch im Saarland immer mehr Lehramtsstudierende als Aushilfslehrkräfte. Nach Angaben des Bildungsministeriums sind es im aktuellen Schuljahr knapp 160 Studierende. Der SLLV kritisiert deren fehlende Erfahrung.