Schlagwort: Erwerb

Deutsche, europäische und französische Flaggen stehe auf einem Tisch

Audio | 18.03.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Rehlinger will Frankreichstrategie ausweiten

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die erweiterte Frankreichstrategie vorgestellt. Unter anderem soll es mehr Angebote zum Spracherwerb geben – von der Kita bis zur Ausbildung. Dazu im Studiogespräch: Steffani Balle aus der SR-Politikredaktion.

Die Fahnen der EU, Deutschlands und Frankreichs

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Sabine Wachs Landesrechnungshof fordert klare Ziele für Fr...

Zum ersten Mal seit Beginn der Frankreichstrategie haben der Landesrechnungshof des Saarlandes und sein Pendant in der Nachbarregion Grand Est, die Maßnahmen zum Erlernen der Partnersprache geprüft.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.06.2024 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gespaltene Meinung im Saar-Landtag zur Haushaltsverhandlungen der Ampel-Fraktion, Verhandlungen bei Tadano gehen weiter, „Cannabis Social Clubs“ klagen über Hürden bei der Umsetzung des Projekts,

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.09.2023 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Verteidiger plädieren auf 4,5 Jahre Haft für Angeklagten im Yeboah-Prozess,Saarland hält an Grunderwerbssteuer fest und die Halbzeit-Bilanz der saarländischen Bundestagsabgeordneten.

Foto: Geldscheine

Video | 26.09.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saarland hält an Grunderwerbssteuer fest

Die saarländische Landesregierung hat Pläne der Ampelregierung zu Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer zurückgewiesen. Finanzminister von Weizsäcker befürchtet dadurch Nachteile für das Saarland.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.09.2023 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarbrücker Wirtschaftsdezernent Raab verlässt FDP, Tag der Beratungsstellen für Frauen im Job, Landessportfest für Menschen mit Behinderung

Foto: Mann schweißt PKW

Video | 05.02.1965 | Länge: 00:03:22 | SR Fernsehen - (c) SR Landwirtschaftsbetriebe von Flüchtlingen und ...

Vertriebene und Flüchtlinge, die vorher in der Landwirtschaft tätig waren, sollen per Gesetz wieder in die landwirtschaftliche Arbeit eingegliedert werden. Was tut sich hier im Saarland?

Foto: Schaufensterdekoration zu Weihnachten in Saargemünd (Sarreguemines)

Video | 18.12.1964 | Länge: 00:03:04 | SR Fernsehen - (c) SR Schaufensterdekoration zu Weihnachten in Saar...

Die Aufmerksamkeit der Kunden erregen in der Grenzstadt Saargemünd bewegliche Puppenspiele in den Schaufenstern von mehr als dreißig Geschäftshäuser. Die Motive sind meist Volksmärchen entnommen.

Foto: Bergmannsbauer

Video | 11.08.1962 | Länge: 00:09:30 | SR Fernsehen - (c) SR Gibt es noch den Bergmannsbauer?

Der Beruf des Bergmannsbauern beinhaltet die Ausübung zweier Berufe, den des Bergmanns und den des Bauern. Nach Feierabend im Bergwerk beginnen die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Tätigkeiten.

Foto: Menschen streiken mit Schildern für höhere Löhne (Streik in Schiffweiler)

Video | 21.11.1961 | Länge: 00:01:10 | SR Fernsehen - (c) SR Streik in Schiffweiler

In Landsweiler-Reden streiken weibliche Beschäftigte für höhere Löhne. Es ist der erste Streik von Frauen im Saarland.