Schlagwort: Evakuierung

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (19.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Weltkriegsbombe in Lebach erfolgreich entschärft, Royals treffen auf Alba Berlin in der Basketball Bundesliga der Damen, Zweiter Tag der Tischtennis-Saarlandmeisterschaften, Zahmes Wildschwein Rilette darf weiterleben.

Die Einfahrt zum Gelände der Graf Haeseler Kaserne in Lebach

Audio | 26.11.2024 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Weitere Weltkriegsbombe auf Kasernengelände i...

Erneuter Bombenfund in Lebach. Laut Stadt befindet sich sehr wahrscheinlich eine weitere Weltkriegs-Bombe auf dem Kasernengelände. Einen Termin zur Entschärfung gibt es schon. Dazu im Interview:Toni Bartz von der Ortspolizeibehörde.

Foto: Bundeswehrübung zur Evakuierung von Menschen

Video | 09.10.2024 | Länge: 00:01:19 | SR.de - (c) SR Bundeswehrübung: Fallschirmjäger trainieren f...

Das Fallschirmjägerregiment 26 hat eine zweitägige Übung zur Evakuierung von Menschen aus Krisengebieten abgeschlossen. Die Fallschirmjäger sollten einen Flugplatz erreichen, sichern und dort Schutzbedürftige identifizieren und aufnehmen.

Foto: Menschen in einer zerbombten Straße im 2. Weltkrieg

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:29:26 | SR Fernsehen - (c) SR Evakuierung an der deutsch-französischen Gren...

Nach der französischen Kapitulation 1940 kehren die Evakuierten zurück an die Saar und ins Departement Moselle. In zerstörte, geplünderte Dörfer. Doch Ende 1944 kommt die Front immer näher. Evakuiert wird nur noch halbherzig.

Foto: Straßenszene 1939

Video | 01.09.2024 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Evakuierung an der deutsch-französischen Gren...

01.09.1939: Der deutsche Überfall auf Polen hat auch an der heutigen saarländisch-lothringischen Grenze unmittelbare Folgen: Die Bevölkerung wird evakuiert. Die Doku von 2016 hat die Erinnerungen saarländischer und lothringischer Zeitzeugen bewahrt.

Foto: Saarländer kehren nach der ersten Evakuierung nach Dudweiler zurück

Video | 28.08.2024 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Saarländer und Lothringer erinnern sich an di...

Annette Bak hat 2016 mit zahlreichen Zeitzeugen auf beiden Seiten der Grenze gesprochen. Ihre Dokumentation „Heute noch müssen wir fort“ wird zum 85. Jahrestags des Kriegsbeginns noch einmal gesendet.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 28.08.2024 | Länge: 00:28:49 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (28.08.2024)

Orgawahn an der Bergehalde: Die Opernfestspiele am Saarpolygon stellten die Veranstalter vor große Herausforderungen - wir schauen zurück und ziehen Bilanz. Die Doku „Heute noch müssen wir fort“ erinnert an die Evakuierungen zu Beginn des 2. Weltkriegs.

Eine Absperrung der Polizei

Audio | 01.08.2024 | Länge: 00:03:48 | SR 3 - Christoph Borgans Vorbereitungen für die Evakuierung der Bomben...

Eine 250 Kilo schwere Bombe aus dem zweiten Weltkrieg wird am Sonntag in Saarbrücken entschärft. Dafür müssen 1700 Menschen ihre Wohnung verlassen. Ein großer logistischer Aufwand. SR-Reporter Christoph Borgans mit den Einzelheiten.

Foto: Julia Lehmann im Studio in einer Live-Schalte mit Florian Possinger

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:13:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Pfingstsonntag (19.05.20...

Die Themen der Sendung im Überblick: Blieskastel kann mit Aufräumarbeiten beginnen, Die Hochwasserlage in der Saarbrücker Innenstadt, Lebach: Zwei Fliegerbomben erfolgreich entschärft, 59. Pfingstsportfest in Rehlingen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.05.2024 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.05.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Tödlicher Brand in Riegelsberg, Feuerwehrmann in Neunkirchen bei Einsatz tätlich angegriffen, Welche Abfindung die frühere Kunstvorständin Jahn erhalten hat.