Schlagwort: Experiment

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Katrin Aue, Barbara Renno Barbara Renno über Ophüls 2021: "Es ist wirkl...

"Das gute alte Autorenkino - das lebt, ist zukunftsfähig und ganz im Hier und Jetzt verankert": SR-Kulturredakteurin Barbara Renno zeigt sich in ihrem Zwischenfazit zum Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 voll des Lobes über das Leitungsteam, die Filmauswa...

Symbolbild: ein Stück Ackerland (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:10:02 | SR 2 - Roland Kunz, Antonia Traulsen Wenn eine soziale Utopie in die Tat umgesetzt...

Im niedersächsischen Wendland haben Jugendliche, Flüchtlinge und Senioren gemeinsam eine Dorfgemeinschaft gegründet. Das Experiment steht im Mittelpunkt einer Doku, die im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis läuft: "Wir alle. Das Dorf". Im SR-In...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 02.01.2021 | Länge: 00:14:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (02.01.2021)

Das ändert sich 2021, Ausblick für den Sport 2021, Vorschau für das Filmprojekt „Feinde“ im Ersten und beim SR, Wetteraussichten.

Buchcover: Deborah, Levy - Der Mann der alles sah (Kampa Verlag)

Audio | 02.11.2020 | Länge: 00:04:09 | SR 2 - Meike Stein Deborah Levy: "Der Mann, der alles sah"

Mit ihrem experimentellen Roman "Der Mann, der alles sah" hat es Deborah Levy geschafft, mit ihrer dritten Veröffentlichung in Folge für den Booker Preis – also die wichtigste Auszeichnung für englischsprachige Literatur – nominiert zu werden. Die in Süda...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.10.2020 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.10.2020)

Diskussion um Homeoffice-Gesetz, Was Unternehmer vom Homeoffice halten, Doppelhaushalt soll verabschiedet werden, Neuer französischer Generalkonsul Girard auf Antrittsbesuch, Saar-AfD mit neuer Führungsriege um Vorsitzenden Wirth, SR-Reporter Christoph Gr...

11.08.2020, Russland, Moskau: Wladimir Putin, Präsident von Russland, hat die weltweit erste staatliche Zulassung eines Impfstoffs gegen Corona bekanntgegeben (Foto: dpa / AP / Alexei Nikolsky)

Audio | 12.08.2020 | Länge: 00:02:40 | SR 2 - Holger Büchner Kritik an Russlands Vorpreschen mit Covid-19-...

Russland hat am 11. August als erstes Land einen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Die russische Staatsführung unter Wladimir Putin möchte das neue Mittel am liebsten bereits ab Ende August oder Anfang September für Freiwillige in den Verkehr br...

Unterricht in der Turnhalle: Vor den Sommerferien war Abstand das höchste Gebot in den saarländischen Schulen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 10.08.2020 | Länge: 00:04:11 | SR 2 - Holger Büchner Lehrerverband: Sorgen vor dem ersten Schultag

Die saarländische Lehrergewerkschaftsvorsitzende Lisa Brausch hat im Gespräch mit SR-Moderator Holger Büchner ihre Sorgen über den nahenden Schulstart ohne Maskenpflicht im Klassenzimmer zum Ausdruck gebracht. "Offene Unterrichtsformen, Gruppen- und Partn...

Foto: Geschenk-Tüten für Kinder

Video | 19.06.2020 | Länge: 00:02:29 | SR Fernsehen - (c) SR Kinderferienprogramme in Zeiten von Corona

Wegen der Coronakrise müssen nun auch die Ferienbetreuungen der Kinder anders gestaltet werden als üblich. Die Familienbildungsstätte Saarlouis hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Dort werden Tüten mit Bastelmaterialien und Experimenten für Kinder gepac...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.06.2020 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.06.2020)

Kaufhof-Filiale in Neunkirchen wird geschlossen, Weg für den Nachtragshaushalt der Landesregierung frei, Digitalisierung im Saarland, Sanierung des Herrenhauses am Kirchheimer Hof, Nachrichten, Schwimmbäder sind wieder offen, DRP-Musiker auf Tour, Kinderf...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 08.06.2020 | Länge: 00:28:37 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (08.06.2020)

In dieser Woche berichtet "Wir im Saarland - Grenzenlos" über die launigen Experimente des Luxemburger Science Center, den Garten als Konzertsaal und Keramik auf innovativen Wegen. In der Tour de Kultur geht es in das Biosphärenreservat Nordvogesen.