Schlagwort: Extremismus

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beim Interview der Woche (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 22.12.2020 | Länge: 00:17:36 | SR 2 - Michael Thieser AKK über Corona-Impfungen, den Bundesparteita...

Im Interview der Woche auf SR 2 KulturRadio äußert sich Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer u.a. zur Corona-Krise und ihrer Haltung zur Impfdebatte, zum Bundesparteitag der CDU im Januar und zum Streit um den Rundfunkbeitrag.

Symbolbild: Einige ältere Ausgaben der

Audio | 10.12.2020 | Länge: 00:04:59 | SR 2 - Sally-Charell Delin Was bringt die zweite Jahresausgabe der "Saar...

Nach einer Zitterpartie stand Mitte des Jahres fest: Bis auf Weiteres kann es die traditionsreichen "Saarbrücker Hefte" weiter geben. Die Ausgabe Nummer 2 des Jahrgangs 2020 erscheint in wenigen Tagen mit einem breit gefächerten Themenangebot aus Kultur u...

Abspielen

Audio | 21.09.2020 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Carolin Dylla Studie zu Rechtsextremismus bei der Polizei: ...

Im Saarland sind sich Innenminister Klaus Bouillon (CDU) und auch große Teile der SPD einig, dass eine Studie zur Verbreitung von Rechtsextremismus in Polizei sinnvoll wäre. Dass es eine solche Studie im Saarland geben wird, ist jedoch eher unwahrscheinli...

 David Maaß (Pressefoto GdP)

Audio | 18.09.2020 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Interview: Renate Wanninger GdP: "Wir sind nicht die Feinde, sondern die ...

In Nordrhein-Westfalen laufen derzeit Ermittlungen gegen 30 Polizistinnen und Polizisten, die in rechtsextremistischen Chatgruppen unterwegs waren. Ein Einzelphänomen oder gibt es solche Tendenzen auch anderwo bei der Polizei? Im SR-Interview spricht Davi...

Symbolbild: Das Schutzschild eines Polizisten (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 18.09.2020 | Länge: 00:04:15 | SR 2 - Sonja Marx "Man kann von einer hohen Dunkelziffer ausgeh...

Wie rechts ist die deutsche Polizei? Der Berliner Tagesspiegel-Journalist und Sachbuchautor Matthias Meisner hat sich in seinem Buch "Extreme Sicherheit" schon 2019 ausführlich mit radikalen Netzwerken bei Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz...

Martina Renner, Bundestagsabgeordnete Die Linke (Foto: dpa / picture alliance)

Audio | 17.09.2020 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Frank Hofmann Martina Renner: "Wie tickt die Polizei?"

Rechtsextremismus bei der Polizei ist ein Thema, das schon länger diskutiert wird. Umso erschreckender ist die Nachricht von fast 30 Polizisten aus Nordrhein-Westfalen, die sich rechtsextreme Bilder zugeschickt haben sollen. Rechtsextremismus bei der Poli...

Symbolbild: Ein Polizeifahrzeug im Wald

Audio | 17.09.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 2 - Sonja Marx "Eine gewisse Art von Schweigekultur in der P...

Im nordrhein-westfälischen Mülheim sollen 29 Polizistinnen und Polizisten in einer Chatgruppe Bilder von Hitler, Hakenkreuzen, Reichskriegsflaggen und Flüchtlingen in Gaskammern verbreitet haben. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) geht davon aus, dass n...

Abspielen

Audio | 21.08.2020 | Länge: 00:01:25 | SR 3 - Markus Person Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Heute haben Innenminister Bouillon und der Leiter der Abteilung Verfassungsschutz, Albert, das „Lagebild Verfassungsschutz 2019“ vorgestellt. Während die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten ist im Saarland im vergangenen Jahr zurückgegang...

01.08.2020, Berlin: Menschen auf der Straße des 17. Juni bei einer Kundgebung gegen die Corona-Beschränkungen (Foto: dpa / Christoph Soeder)

Audio | 03.08.2020 | Länge: 00:05:09 | SR 2 - Jochen Marmit "Eine Minderheit von Menschen, die einfach ni...

Der Journalist und Rechtsextremismus-Experte Olaf Sundermeyer zeichnet im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit ein düsteres Bild von der regierungskritischen Demonstration am 1. August in Berlin. Reporterteams seien "massiv angefeindet, auch angegriffe...

13.10.2019, Sachsen-Anhalt, Halle (Saale): Nach dem Angriff eines rechtsextremen Täters sind Einschusslöcher in der Synagogentür zu sehen (Foto: dpa / Hendrik Schmidt)

Audio | 21.07.2020 | Länge: 00:05:03 | SR 2 - Katrin Aue Vor dem Prozessauftakt im Mordfall Halle

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Attentäter in Halle an der Saale zwei Passanten erschossen, auf die Tür der Synagoge gefeuert - und all das im Internet live gestreamt. Die Menschen im Gotteshaus kamen mit dem Schrecken davon. Am 21. Juli beginnt in Magdeburg...