Schlagwort: FDP

Prof. Dr. Christoph Hartmann, 2016

Audio | 25.02.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Aaron Klein Hartmann bringt sich als Luksic-Nachfolger fü...

Nach dem schlechten Wahlergebnis für die FDP und dem Ausscheiden aus dem Bundestag will FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic sein Amt als Landesvorsitzender niederlegen. Als Nachfolger ist Christoph Hartmann im Gespräch.

Foto: Oliver Luksic

Video | 24.02.2025 | Länge: 00:00:25 | SR.de - (c) SR Oliver Luksic kündigt Rücktritt als FDP-Lande...

Nach dem schlechten Wahlergebnis für die FDP und dem Ausscheiden aus dem Bundestag zieht auch der FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic Konsequenzen. Auf Instagram hat er am Montag angekündigt, sein Amt als Landesvorsitzender niederzulegen.

Professor Uwe Jun

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:06:43 | SR kultur - Peter Weitzmann / Prof. Dr. Uwe Jun "Die SPD wird sich nicht unter Wert verkaufen...

Der Parteienforscher Professor Uwe Jun von der Universität Trier sagte im Gespräch mit dem SR, sowohl die Union als auch die SPD müssten nun ihre Kompromissfähigkeit unter Beweis stellen. Die AfD sieht er noch nicht als Volkspartei.

Foto: Barbara Spaniol, Landesvorsitzende der Linken im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:02:55 | SR.de - (c) SR Barbara Spaniol (die Linke): "Wir sind einfac...

Die Linke hat nach dem Wahlergebnis Grund zu Feiern. Landesvorsitzende Barbara Spaniol sieht den Grund dafür in einem gelungenen Wahlkampf. Die Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek und die drei "Silberlocken" hätten die Linke über die fünf Prozent gebracht.

Jeanne Dillschneider, Landesvorsitzende der Grünen im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:03:46 | SR.de - (c) SR Jeanne Dillschneider (die Grünen): "Wir müsse...

Grünen-Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider will sich der politischen Verantwortung stellen. Ein Dreier-Bündnis aus CDU, SPD und Grünen halte sie zwar für schwierig, doch man müsse mit dem Ergebnis arbeiten, das man bekommt, sagt Dillschneider.

Politikwissenschaftler Dirk van den Boom

Audio | 23.02.2025 | Länge: 00:03:08 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Welche Koalitionsoptione...

Ein spannender Wahlabend - nicht nur für das BSW und die FDP, die sich an der Fünf-Prozent Hürde bewegen. Welche Koalitionsoptionen sind möglich, eine Einschätzung von Politikwissenschafter Dirk van den Boom.

Foto: Barbara Spaniol, Landesvorsitzende der Linken im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:00:34 | SR.de - (c) SR Linken-Landesvorsitzende Spaniol: "Heute habe...

Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl Grund zur Freude. Die Linke hat im Endspurt des Wahlkampfes noch einmal aufgeholt und die Fünf-Prozent-Hürde deutlich übersprungen.

Foto: Barbara Spaniol, Landesvorsitzende der Linken im Saarland, im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:00:16 | SR.de - (c) SR Linken-Landesvorsitzende Spaniol: "Wir sind e...

Landesvorsitzende der Linken, Barbara Spaniol, hat nach der Wahl nicht den Anspruch, dass die Linke im Bund mitregiert. Die Linke sei eine "soziale Oppositionspartei". Bereits im Wahlkampf würde damit geworben, etwas ändern, statt regieren zu wollen.

Foto: Grünen-Landesvorsitzende Dillschneider im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:00:21 | SR.de - (c) SR Grünen-Landesvorsitzende Dillschneider: "Wir ...

Grünen-Landesvorsitzende Dillschneider habe versucht, das Thema Klimaschutz im Wahlkampf zu platzieren. Das sei allerdings nicht gut gelungen. Die Menschen bewegten in den schwierigen wirtschaftlichen und außenpolitischen Zeiten andere Themen.

Foto: CDU-Landesvorsitzender Stephan Toscani im SR-Studio

Video | 23.02.2025 | Länge: 00:04:51 | SR.de - (c) SR Stephan Toscani (CDU): "Wir haben einen Regie...

Stephan Toscani, Landesvorsitzender der CDU im Saarland, ist mit dem Wahlergebnis der CDU sehr zufrieden. Nun würde man Gespräche mit möglichen Koalitionspartnern führen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schloss er aus.