Schlagwort: Film

Das KuBa am Eurobahnhof Saarbrücken (Archivfoto: Wolfgang Korb)

Audio | 20.01.2021 | Länge: 00:03:28 | SR 2 - Chris Ignatzi Ophüls-Festivalfunk: Der SR live aus dem KuBa

Im "Festivalfunk" des Saarländischen Rundfunks gibt es täglich Gespräche zu einem anderen Schwerpunkt des Filmfestivals Max Ophüls Preis - live aus dem Kulturbahnhof. SR-Reporter Chris Ignatzi hat der Studio-Festung einen Besuch abgestattet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 19.01.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2021)

201 neue Corona-Infektionen am Dienstag, Weitere Lockdownpläne bis Mitte Februar, SR-Reporterin Diana Kühner-Mert über neue Lockdown-Pläne, Dreimal so viele Infizierte wie bekannt, Suche nach Coronavirus im Saar-Abwasser, Neue Jobs unter Corona-Bedingunge...

Filmemacher Jörn Michaely (Foto: Jörn Michaely)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:02:59 | SR 1 - Daniel Simarro Junger Saar-Filmemacher beim Festival Max Oph...

Unter den Filmen, die 2021 beim Festival Max Ophüls Preis gezeigt werden, ist auch eine Produktion eines saarländischen Nachwuchs-Filmemachers: der Kurzfilm "Die Formel" von Jörn Michaely aus Saarbrücken. Im SR 1-Interview verrät der 26-Jährige unter ande...

Symbolbild: ein Stück Ackerland (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:10:02 | SR 2 - Roland Kunz, Antonia Traulsen Wenn eine soziale Utopie in die Tat umgesetzt...

Im niedersächsischen Wendland haben Jugendliche, Flüchtlinge und Senioren gemeinsam eine Dorfgemeinschaft gegründet. Das Experiment steht im Mittelpunkt einer Doku, die im Wettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis läuft: "Wir alle. Das Dorf". Im SR-In...

Veranstaltungsplakat MOP (Bildrechte:Veranstalter)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:02:08 | UD - (c) UNSERDING Filmfestival Max Ophüls Preis: Saarländische ...

Jörn Michaely aus St. Ingbert ist einer der jungen Filmemacher beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis. Wir haben mit ihm über die legendären After-Show-Parties geredet, was er am Online-Festival vermisst und natürlich über seinen eigenen Film.

Archivbild: Filmjournalist Peter Claus bei einem früheren Besuch beim SR (Foto: Benjamin Morris)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Katrin Aue, Peter Claus Peter Claus über Ophüls 2021: "Es ist ein dez...

Der Berliner Filmjournalist Peter Claus beobachtet das Filmfestival May Ophüls Preis 2021 nur vom heimischen Arbeitszimmer aus. Im SR-Interview mit SR-Moderatorin Katrin Aue spricht er u. a. über seine vorläufigen Wettbewerbsfavoriten, über den politische...

Symbolbild: eine Fernbedienung (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 19.01.2021 | Länge: 00:03:22 | SR 2 - Barbara Grech Ältere Ophüls-Fans und ihr "digitales Abenteu...

Was machen die vielen Max Ophüls-Fans im gesetzteren Alter, wenn es das gleichnamige Saarbrücker Filmfestival wegen Corona 2021 nur in digitaler Form gibt? Barbara Grech hat zwei Vertreter der Ü50-Generation getroffen, die dem wichtigsten Treffen des deut...

Eine Filmszene aus

Audio | 18.01.2021 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Siegfried Tesche Zum 100. Geburtstag von Patricia Highsmith

Die amerikanische Thriller-Autorin Patricia Highsmith (1921 - 1995) wäre am 19. Januar 100 Jahre alt geworden. In ihren Romanen standen häufig einsame Menschen im Mittelpunkt - etwa in "Der Fremde im Zug" oder "Der talentierte Mr. Ripley". Siegfried Tesch...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2021)

FFP2-Masken im Saarland vorrätig, Saar-Forscher suchen nach Corona-Mutationen, Saarländischen Landtagsfraktionen gegen Privilegien für Geimpfte, Mediziner und Ethiker über Vorteile für Geimpfte, Filmfestival Max Ophüls Preis erster Tag mit Kapitalismuskri...

Foto: Peter König im Studio

Video | 18.01.2021 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (18.01.2021)

Pandemie-Bekämpfung: Diskussion um Privilegien für Geimpfte, Saarlandwetter und regionale Kurznachrichten zu den Themen: "Start Filmfestival Max Ophüls Preis", "Digitalisierung an Schulen" und "Virtuelle Ausstellung "Mon Trésor" in Völklingen".