Schlagwort: Film

Filmplakat

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:02:46 | SR 3 - Christian Job (c) SR Streaming-Tipp: "Here"

Was erlebt ein Ort und wie prägen ihn seine Bewohner? Das erzählt der Film "Here" von Hollywoodregisseur Robert Zemecki. Der SR 3-Streaming-Tipp.

Temporäre Videothek im Filmhaus

Audio | 22.03.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Mahir Alfred Moser Ein Abend in einer stilechten Videothek

In den 80ern gab es Videotheken an allen Ecken und Enden. Irgendwann wurden sie aber von den Streamingdiensten abgelöst. In Saarbrücken erwachen sie wieder zum Leben. Seit ein paar Tagen gibt es da, wenn auch vorübergehend, eine Videothek.

Filmplakat

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:34 | SR 3 - Christian Job SR 3-Kinotipp: "Schneewittchen"

Aus Alt mach Neu - das gibt es immer wieder. So hat Disney seinen Klassiker "Schneewittchen und die sieben Zwerge" aus dem Jahr 1937 neu aufgelegt und zwar als Realverfilmung. Der SR 3-Kinotipp.

Filmcover Schneewittchen

Audio | 19.03.2025 | Länge: 00:01:54 | SR 1 - (c) Peter Beddies SR 1 Kinotipp: Schneewittchen

"Spieglein, Spieglein an der Wand" - Schneewittchen ist zurück im Land. Dem Regisseur Marc Webb war es wichtig, die Realverfilmung als Homage zu sehen. Man sieht auf der Leinwand für knapp zwei Stunden Disney-Magie pur, so SR 1 Experte Peter Beddies.

Louis Philippson

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:24:33 | SR kultur - (c) Gabi Szarvas "Ich freu mich über jeden, den ich erreiche"

TikTok-Star werden, das ist Louis Philippson gelungen. Unter seinem großen Publikum sind überwiegend junge Leute. Mit seinem Klavier verbindet er Klassische mit Filmmusik oder Popsongs. Jetzt startet seine erste eigene Tour.

Flur der Bachschule in Neunkirchen

Audio | 09.03.2025 | Länge: 00:02:07 | SR 1 - (c) SR 1 DOMINO: Filmseminar in Grundschulen

Der SR ist nicht nur im Radio aktiv, sondern auch im Fernsehen und auf Social-Media. Außerdem besucht der SR auch Schulen, um über die Berufe dort zu berichten. Alexander Groß aus dem SR-Team erzählt regelmäßig an Schulen, was seine Aufgabenbereiche sind.

Foto: Zwei Protagonisten aus der Reihe

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:31:32 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 3: Träume

So sehr der Krieg ihr Leben auch geprägt hat: alle sechs Frauen sind dankbar für das, was sie haben, nutzen Chancen, die sich bieten, schmieden Zukunftspläne. Ob Traumjob, Traumreise oder Traumkonzert – das Leben hält auch wieder Schönes parat.

Foto: Protagonistin des Films Kriegsmädchen

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:29:10 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 1: Verlust

Leen war drei, als ihr Vater vom IS ermordet wurde. Nerminas Sehnsucht nach Bosnien hat seit ihrer Flucht nie nachgelassen. Eine Bombe fiel aufCarolas Elternhaus in Saarbrücken. Krieg bedeutet immer schmerzhaften Verlust.

Foto: Die Protagonistin aus Folge 2 der Serie

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:35:48 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 2: Neuanfang

Nicht aufgeben, weitermachen, sich ein neues Leben aufbauen, das kostet unglaubliche Kraft – ist aber der einzige Weg, wenn man nicht am Schmerz zerbrechen will. Für ausländische Geflüchtete in Deutschland ist es allerdings oft ein Weg voller Hindernisse.

Foto: Frédéric Back

Video | 05.03.2025 | Länge: 00:29:09 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur extra: Frédéric Back

Wir feiern den 100. Geburtstag eines Oscar-Preisträgers aus Saarbrücken - St. Arnual: Frédéric Back. Den Trickfilmpionier und Umweltaktivisten hatte es über Umwege über Straßburg und Paris nach Kanada verschlagen. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.