Schlagwort: Film

Das Herz-Motiv des Ophüls-Filmfestivals

Audio | 20.01.2025 | Länge: 00:01:05 | SR 3 - Barbara Grech Fimfestival Max Ophüls Preis startet

Die 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis wird heute Abend im Saarbrücker Cinestar eröffnet. Neben Produktionen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch wieder Filme aus Österreich und der Schweiz im Wettbewerb zu sehen.

Foto: Darsteller

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:19:44 | SR Fernsehen - (c) SR Leon lügt

Der 19-jährige Leon hat Probleme mit seiner Zukunftsplanung. Er weiß weder, was er beruflich machen will, noch wie sein Leben sonst aussehen soll.

Foto: Eine Szene aus

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:18:43 | SR Fernsehen - (c) SR Fisch über Bord

Alles ist gut und ist es doch nicht. Sie und er. Eine Liebe, in der sich beide glücklich treiben lassen könnten – die aber an ihren inneren Unruhen kentert. Seine nie überwundenen Klippen und ihre verzweifelten Versuche, sie zu umschiffen.

Foto: Mohammed Reza Khandani schaut aus dem Fenster

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR Mohammed Reza Khandani

Der Kurzfilm Mohammed Reza Khandani entstand im Rahmen der Dokumentarfilm Praxis unter dem Motto „Beobachten“. Der Protagonist erzählt über seine große Leidenschaft zur Kunst und berichtet über vergangene und aktuelle Zustände in seinem Heimatland Iran.

Foto: Szene aus dem Kurzfilm

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Disturbed

Es beginnt mit einem tropfenden Wasserhahn. Dann ergießt sich ein Schwall Kaffee geräuschvoll in eine Tasse. Alltagsgeräusche kommen hinzu. Die Geräusche kommen und vergehen, aber die Echos bleiben.

Foto: Ein schwarzer Hund

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:11:19 | SR Fernsehen - (c) SR Taubenschlag

Saarbrücken, Tauben, ein Hund und das Meer. Darüber eine Ton-Collage und Musik. Ein Mensch, der sich mit dem Handy in die Dunkelheit zurückzieht. Nachhall und Reflexion auf die durch Corona erlebte Isolation des Individuums.

Foto: Szene aus dem Kurzfilm Corona

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:02:26 | SR Fernsehen - (c) SR Corona Marie

Eine Reflexion über die Erlebnisse während des Lockdowns. Was macht erzwungenen Isolation mit den Menschen? Was hält uns zusammen? Gibt es Freude ohne Freunde?

Foto: Szene aus Film Damn you Corona

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR Damn you Corona

Der Musikfilm verarbeitet humorvoll das Gefühl von Isolation und Distanz zu nahestehenden Personen während des Lockdowns. Überspitzte Szenen und Musik dienen als Mittel, die absurde Situation mit Ironie zu reflektieren und zu verarbeiten.

Foto: Szene aus dem Kurzfilm Somnabule

Video | 18.01.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Somnambule

Rebeka, die ihrer großen Liebe ins Ausland folgen will, will mit aller Kraft verhindern, dass die Familie Lore, ihre Großmutter, in ein Heim umsiedelt.

Filmplakat Rap & Revolution Iran

Audio | 18.01.2025 | Länge: 00:02:51 | SR kultur - Susan Zare "Rapmusik & Revolution Iran" im Filmhaus in S...

Rapmusik und Revolution sind zwei Begriffe, die man vielleicht nicht sofort mit dem Iran verbindet. Doch genau darum geht es am 18. Januar im Filmhaus: Der Dokumentarfilm "Rap & Revolution Iran" wird gezeigt.