Schlagwort: Flechte

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:29:18 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (17.03.2025)

Wir besuchen einen Elsässer, der alte Straßenschilder sammelt, ein Paar, das der Drahtflechterei nachgeht. Wir begleiten eine Seniorin, die Kindern Nachhilfe gibt und erkunden einen geheimnisvollen Stollen. Außerdem: die letzte Farbmühle Frankreichs.

Foto: Stefanie Halbauer und Marko Rettig

Video | 17.03.2025 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Paar aus Köln macht Drahtflechterei in Lothri...

Stefanie Halbauer und Marko Rettig üben ein in der Region Grand Est einzigartiges Handwerk aus. Sie sind auf Drahtflechterei, auf Französisch „Fil de Fer“ spezialisiert. Das Paar aus Köln hat im lothringischen Dabo ein Atelier eröffnet.

Foto: Celina Fries bestaunt die Arbeit einer Textilerie-Inhaberin

Video | 09.08.2024 | Länge: 00:29:29 | SR Fernsehen - (c) SR Besuch im Reparaturcafé - Staubsauger, Jacke ...

Celina Fries besucht mit ihrem defekten Staubsauger das Reparatur-Café in Neunkirchen. Sie lernt in der Textilerie in Saarlouis, wie man liebgewonnene Kleidungsstücke flicken kann und besucht Walter Kornapp – einen der letzten Stuhlflechter im Saarland.

Foto: Die Korbflechterschule in Fayl-Billot

Video | 16.10.2023 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Fayl-Billot: Zentrum der Korbflechterei in Fr...

Im Dorf Fayl-Billot, im Departement Haute-Marne, gibt es eine Korbflechterschule – die einzige in Frankreich. Seit 1906 wird hier die Kunst des Korbflechtens gelehrt.

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 16.10.2023 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (16.10.2023)

Wir besuchen das französische Zentrum der Korbflechterei und ein Restaurant, in dem klassische Bouillabaisse,gekocht wird. Wir treffen einen Handball-Fan, und gehen mit Neufundländern schwimmen .

Foto: Die alte Gartenmauer

Video | 02.02.1962 | Länge: 00:01:30 | SR Fernsehen - (c) SR Die alte Gartenmauer

Das Gestein einer alten Gartenmauer droht durch auf ihm sitzende Flechten und Moose zu verwittern. Die Pflanzen scheiden über ihre Wurzeln u. a. Säuren ab, welche die Minerale des Gesteins angreifen.