Schlagwort: Florian

Florian Buschmann

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:04:45 | SR kultur - Interview: Katrin Aue (c) SR Kinder und Internetnutzung: "Aufklärung wäre ...

Australien hat jetzt eine Social Media-Altersgrenze beschlossen. Über dieses hart umkämpfte Thema und die Gefahren für Kinder im Internet spricht im SR- Interview Florian Buschmann, Buchautor und Gründer der Initiative "Offline Helden".

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 22.11.2024 | Länge: 00:29:43 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (22.11.2024)

Diese Woche sind wir unterwegs: Sportlich wird es mit einem Musiklehrer, der auch Ultratriathlon betreibt. Naturnah unterwegs sind wir mit Junior-Rangern aus dem Bliesgau und der Familie Spanier und das unterirdisch Saarbrücken zeigt uns Florian Brunner.

Foto: Autor und Entdecker des Unterirdischen Florian Brunner unterwegs in einem Saarbrücker Keller

Video | 22.11.2024 | Länge: 00:05:05 | SR Fernsehen - (c) SR Unterirdisch unterwegs

Der Saarbrücker Autor Florian Brunner wird vom Verborgenen wie magisch angezogen. Zum zweiten Mal lädt er mit einem Buch zur Entdeckungsreise in Stollen, Keller und Bunker ein.

Foto: Florian Hacke auf der Bühne

Video | 05.11.2024 | Länge: 00:43:50 | SR Fernsehen - (c) SR Florian Hacke in kabarett.com

Es sind wirklich schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen - da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Nicht aber Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft: „Alles wird gut.“

Florian Brunner

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi / Florian Brunner Florian Brunner und seine neuen Bunker

Auch im Saarland gibt es immer noch neue Bunker zu entdecken. Fotograf Florian Brunner hatte den Saarbrücker Untergrund erkundet und darüber schon ein Buch veröffentlicht. Jetzt gibt es eine Neuauflage. Mit noch mehr Bunkern.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.09.2024 | Länge: 00:36:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarlandtrend 2024: SPD stürzt ab auf Platz 2, Kommentar zum Saarlandtrend: „Bei der Saar-SPD müssen die Alarmglocken klingeln“ und Tausende Gläubige begleiten Papst auf Besuch in Luxemburg.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.06.2024 | Länge: 00:39:36 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Gespaltene Meinung im Saar-Landtag zur Haushaltsverhandlungen der Ampel-Fraktion, Verhandlungen bei Tadano gehen weiter, „Cannabis Social Clubs“ klagen über Hürden bei der Umsetzung des Projekts,

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.06.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.06.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Montag: Trauer um getöteten Polizisten in Mannheim, Erster Pflegekongress für junge Beschäftigte, Drogenkonsum im Saarland stark gestiegen, Einstiegsalter gesunken.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 03.06.2024 | Länge: 00:29:38 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (03.06.2024)

Wir sind beim Europäischen Schülerparlament in Straßburg und sprechen mit Florian Weber (Saar-Uni) über die Europawahlen. Mit der Mobylette geht es durch die elsässischen Weinberge und ein 83-jähriger Taxifahrer erzählt uns seine schönsten Anekdoten.

Foto: Florian Weber im Interview

Video | 03.06.2024 | Länge: 00:05:28 | SR Fernsehen - (c) SR Im Interview: Florian Weber, Juniorprofessor ...

Studiogast ist diesmal Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien an der Universität des Saarlandes. Wir sprechen mit ihm über die bevorstehenden Europawahlen, die Herausforderungen für die EU und die Auswirkungen auf die Großregion.