Schlagwort: Freiheit

Ein Smartphone-Bildschirm mit verschiedenen Social-Media-Apps (Foto: pixabay/LoboStudioHamburg)

Audio | 14.01.2021 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Sally-Charell Delin, Markus Beckedahl Über Twitter, Trump und die Macht der soziale...

Für Markus Beckedahl, den Chefredakteur des Blogs netzpolitik.org, ist die mediale Machtkonzentration in den Händen weniger Social-Media-Plattformen spätestens mit der einseitigen Löschung der Accounts von Donald Trump klar zu Tage getreten. "Das sollte u...

Die Schriftstellerin Mona Horncastle. (Foto: picture alliance / Sueddeutsche Zeitung Photo | Schellnegger, Alessandra)

Audio | 12.01.2021 | Länge: 00:07:24 | SR 2 - Interview: Jochen Erdmenger / Mona Horncastle Josephine Baker: Weltstar, Freiheitskämpferin...

Das Bananen-Röckchen war ihre Marke. So tanzte Josephine Baker über die die Bühnen von New York, Berlin und Paris. Der erste afrikanische Weltstar war aber weit mehr als das, was ihr die Gesellschaft damals zugestand. Baker war eine idealistische Kämpferi...

Der Schriftsteller Hamed Abdel-Samad (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 04.12.2020 | Länge: 00:05:11 | SR 2 - Kai Schmieding Hamed Abdel-Samad über "Friede-Freude-Eierkuc...

Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit sind in Deutschland nicht erst seit der Corona-Krise in Gefahr, meint der Autor Hamed Abdel-Samad. Deutschland, ja ganz Europa, habe die Aufklärung inzwischen "verlernt" oder sogar "aufgegeben". Wie die Grundfesten d...

Symbolbild: Nur ein Effekt des Lockdowns: Leere Stühle in der Gastronomie (Foto: dpa / picture alliance / Rolf Vennenbernd)

Audio | 30.10.2020 | Länge: 00:05:45 | SR 2 - Jochen Marmit "Das ist 'ne Verletzung des Demokratiegrundsa...

Der Oldenburger Verfassungsrechtler Prof. Volker Böhme-Neßler hat im Gespräch mit SR-Moderator Jochen Marmit die Lockdown-Beschlüsse der Bundes- und Landesregierungen sowohl inhaltlich als auch formal scharf kritisiert: Wesentliche Entscheidungen müssten ...

Gerichtsakten. (Foto: dpa)

Audio | 28.10.2020 | Länge: 00:01:00 | SR 3 - Gabor Filipp Haftstrafe für Corona-Betrüger

Wegen Corona-Subventionsbetrug hat das Landgericht Saarbrücken ein Ehepaar zu Freiheitsstrafen verurteilt. Der Mann erhielt ein Jahr und acht Monate ohne Bewährung, die Frau zehn Monate mit Bewährung. Der Mann hatte von Land und Bund insgesamt Soforthilfe...

Gedenken an Samuel Paty. (Foto: Lewis Joly/dpa-Bildfunk)

Audio | 28.10.2020 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Simin Sadeghi Schweigeminute für Samuel Paty an saarländisc...

Ein französischer Geschichtslehrer erklärt seinen Schüler*innen, was es mit Pressefreiheit und Toleranz auf sich hat. Dazu zeigt er die Mohammed-Karikaturen aus dem Satiremagazin "Charlie Hebdo". Dieser Lehrer wird von einem islamistischen Fanatiker, der ...

Blick über die Landschaft bei Wadern (Archivfoto: Alexander M. Groß)

Audio | 23.10.2020 | Länge: 00:03:39 | SR 2 - Patrick Wiermer Wie Wadern die Grundstücksnachfrage regelt

Wer bekommt den Zuschlag, wenn es um den Verkauf von Baugrundstücken der öffentlichen Hand geht? Die saarländische Kommune Wadern im Landkreis Merzig-Wadern beispielsweise setzt auf ein sozial ausgerichtetes Vergabemodell nach einem Punktekatalog. Der Bir...

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.10.2020 | Länge: 00:36:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.10.2020)

Steigende Infektionszahlen im Saarland, Pflegekräfte kämpfen für höhere Gehälter, Thomas Müller Bezirksgeschäftsführer bei ver.di Saar über die Verhandlungen, Engpässe bei der Grippeimpfung, Streit auf Stadionbaustelle spitzt sich zu, mobi-Saar ermöglicht...

Der Medizinhistoriker und -ethiker Prof. Heiner Fangerau in einem Krankenzimmer (Foto: dpa / Stefan Puchner)

Audio | 20.10.2020 | Länge: 00:05:17 | SR 2 - Sonja Marx "Auf Vernunft statt auf Verbote setzen"

Der Medizin-Ethiker Prof. Heiner Fangerau hat im Gespräch mit SR-Moderatorin Sonja Marx zum Umgang mit der Corona-Krise vorgeschlagen, vielleicht "besser auf Vernunft der Menschen zu setzen als auf Verbote", um den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht we...

Archivbild: Buchpreis-Gewinnerin Anne Weber (Foto: Sabine Schmidt-Matt)

Audio | 13.10.2020 | Länge: 00:05:18 | SR 2 - Gabi Szarvas / Tilla Fuchs Eine Hommage in Versen: Anne Webers "Annette"

Mit ihrem Roman "Annette, ein Heldinnenepos" hat die Schriftstellerin und Übersetzerin Anne Weber den Deutschen Buchpreis 2020 gewonnen - einer in Versform zu Papier gebrachten Lebensgeschichte der heute 96-jährigen Widerstandskämpferin Bretonin Anne "Ann...