Schlagwort: Frieden

Foto: Aus dem Studio

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:02:52 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (20.03.2025)

Die Sonne bringt es an den Tag. Im Frühling zeigen die Fenster Schlieren und Staub des Winters. Für Hannah Wirth Anlass, darüber nachzudenken, welcher Staub sich angesichts der Weltlage über das Leben legt.

Foto: Arztuntersuchung

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:00:39 | SR.de - (c) SR Jeder dritte Saarländer mit Gesundheitssystem...

Der Frust über das deutsche Gesundheitssystem wächst auch im Saarland. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ist jeder dritte Saarländer aktuell nicht zufrieden mit der medizinischen Versorgung im Land.

Foto: Unzufriedenheit mit Gesundheitssytem

Video | 19.03.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Jeder dritte Saarländer mit Gesundheitssystem...

Der Frust über das deutsche Gesundheitssystem wächst auch im Saarland. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ist jeder dritte Saarländer aktuell nicht zufrieden mit der medizinischen Versorgung im Land.

Ein Schild weist die Patienten daraufhin, dass der Arzt die Reihenfolge der Patienten bestimmt.

Audio | 19.03.2025 | Länge: 00:03:29 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer/im Gespräch: Daniel Konrad, Pressespreche der TK Landesvertretung Saa Jeder dritte Saarländer mit Gesundheitssystem...

Jeder dritte Saarländer ist mit dem Gesundheitssystem unzufrieden. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergeben. Die Unzufriedenheit mit dem System ist demnach in den vergangenen vier Jahren deutlich gestiegen.

Prof.Dr. Ricarda Vulpius

Audio | 17.03.2025 | Länge: 00:05:25 | SR kultur - Interview: Kai Schmieding (c) SR "Bei Putin ist absolut kein Interesse an Frie...

Die Kommunikation zwischen der Ukraine und Russland gestaltet sich schwierig. Ist ein Friedensabkommen überhaupt möglich? Prof. Dr. Ricarda Vulpius ist Historikerin und erklärt im SR kultur- Interview, worauf es bei den Verhandlungen jetzt ankommt.

Buchcover: Jakob Hein - Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Audio | 04.03.2025 | Länge: 00:04:11 | SR kultur - Holger Heimann Jakob Hein: "Wie Grischa mit einer verwegenen...

Jakob Heins Romane sind meist witzig und verhandeln Themen des Alltags. So ist es auch mit seinem neuen Buch, das zurückführt in die Endzeit der DDR: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Holger Heimann hat es gelesen.

Schülerinnen des Zeitzeugenprojektes und ihr Lehrer

Audio | 20.02.2025 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - René Henkgen Zeitzeugengeschichten entlang der Höckerlinie

Schüler der Gemeinschaftsschule Orscholz haben mit Unterstützung ihrer Schule und in Zusammenarbeit mit dem Touristik-Verein eine ganz besondere Ausstellung zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs auf die Beine gestellt.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:15:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (12.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Runde der Saar-Spitzenkandidaten im SR-Fernsehen, Streik bei dem Beschäftigen der Arbeitsagentur, Bundesregierung ordnet Verlängerung der bundesweiten Grenzkontrollen an.

Eine Frau auf einer Schaukel. Sie schaukelt vor einer deutschen und einer französischen Flagge. Im Hintergrund fliegen lose Manuskript-Seiten.

Audio | 26.01.2025 | Länge: 01:02:38 | SR kultur - Gerold Ducke Blätter im Wind - Auf den Spuren von Friedenb...

Extravagante Hüte und eine spitze Feder: Annette Kolb war nicht nur eine erfolgreiche Schriftstellerin, sondern auch eine Botschafterin für den Frieden zwischen Deutschland und Frankreich. Die Mutter Französin, der Vater Deutscher, ist Kolb...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 23.01.2025 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (23.01.2025)

In einem Monat wird der neue Bundestag gewählt. Wir fragen nach der Stimmung im Land. KI wird in der Geräte-Medizin immer wichtiger. Doch hilft sie auch beim Hausarzt? Und was macht die Friedensbewegung in Zeiten von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit?