Schlagwort: Graffiti

Graffiti, beschleunigtes Verfahren

Audio | 13.03.2025 | Länge: 00:00:30 | SR 3 - (c) SR Graffiti-Sprayer in Saarbrücken gefasst und d...

Unmittelbar, nachdem er sein Graffiti auf einen Zug am Saarbrücker Hauptbahnhof gesprüht hat, hat die Polizei einen Mann geschnappt - und wenige Stunden später zu einer Geldstrafe verurteilt. Bundes- und Landespolizei haben dabei eng zusammengearbeitet.

Graffiti an einer Saarbrücker Hauswand

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:03:00 | SR 3 - Lea Kiehlneker Saarbrücken fordert Hauseigentümer zum Entfer...

Der Saarbrücker Oberbürgermeister Conradt hat illegalen Graffitis den Kampf angesagt – bislang mit überschaubarem Erfolg. Inzwischen fordert die Stadt Hauseigentümer schriftlich auf, Schmierereien binnen vier Wochen zu entfernen.

Graffiti an einer Wohnhausreihe

Audio | 13.02.2025 | Länge: 00:03:22 | SR kultur - Lea Kiehlneker Zwangsgeld für Schmierereien? Hausbesitzer kr...

In Saarbrücken fordert die Stadt Hausbesitzer auf, illegale Graffitis zu entfernen – und droht mit Zwangsgeld. Die Eigentümer kritisieren, die Stadt wälze die Verantwortung auf sie ab, statt selbst gegen Sprayer vorzugehen.

Die Saarbrücker Graffiti Wall

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:01:21 | UD - (c) UNSERDING Die Sprayer-Community freut sich auf das Re-O...

Die Freude, dass die Wall wieder eröffnet werden soll, ist groß. Auch neue Künstler sind herzlich willkommen.

Die Graffiti Wall am Saarbrücker Staden

Audio | 28.11.2024 | Länge: 00:01:39 | UD - (c) UNSERDING Sorge um Saarbrücker Graffiti Wall

Die Saarbrücker Graffiti Wall gegenüber vom Staden ist wegen Bauarbeiten seit einiger Zeit gesperrt. Die Ungewissheit, wie es mit der Kunstfläche weitergeht, belastet Künstler der Saarländischen Street Art Szene.

Foto: Die Eingangshalle im Historischen Museum ist geprägt von der Graffiti-Ausstellung

Video | 20.11.2024 | Länge: 00:03:49 | SR Fernsehen - (c) SR Als Graffiti noch illegal war – Ausstellung i...

Die Ausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ im Historischen Museum widmet sich den Anfängen der Urban Art und rückt vor allem frühe Werke in den Fokus, die illegal entstanden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 30. Juni 2025.

Foto: Müll auf einer öffentlichen Bank in St. Ingbert

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - (c) SR Viele saarländische Kommunen leiden unter Van...

Müll auf den Straßen, Graffiti und sonstige Schäden an Stadteigentum kosten die Kommunen im Saarland viel Geld. Statt auf hohe Bußgelder setzen unter anderem Neunkirchen und St. Ingbert aber auf Aufklärung.

Im Graffiti-Museum in Bitche

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Stephanie Prochnow Tour de Kultur 2024: Das Graffiti-Museum "MAU...

Die ehemalige Kaserne des 4. Kürassier-Regiments im lothringischen Bitche stand seit 1997 leer. Im Juli 2023 zog in eines der verlassenen Gebäude das Museum für Urban Art und Street Art ein – kurz MAUSA. Genauer gesagt: MAUSA on the Bitche.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.07.2024 | Länge: 00:36:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Nabu klagt gegen geplante Straße auf Halde, Kritik an Lesereise von Rechtsextremist Sellner, 150 Saarländer im Bürgerdialog mit Scholz.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 17.05.2024 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.05.2024)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hochwasserlage im Saarland spitzt sich zu, Starkregen: Live-Schalten von betroffenen Gebieten, Reaktion der Regierung auf Hochwasser-Chaos im Saarland.