Schlagwort: Grand Est

Foto: Deutsche Bahn fährt in Bahnhof ein

Video | 01.07.2024 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Deutschlandticket: In Sommermonaten für junge...

Das Deutschlandticket gilt seit dem 1. Juli für junge Leute auch in den Regionalzügen in Grand Est und bis nach Paris. Das haben die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgehandelt. Die Altersgrenze liegt bei 28 Jahren.

Hochwasser in den Bliesauen

Audio | 26.06.2024 | Länge: 00:31:57 | SR kultur - Lisa Huth ici et là vom 25. Juni 2024

Themen dieser Sendung sind: Hochwasserhilfen auf französischer Seite, die Lage in der Großregion vor den Wahlen in Frankreich, die jüngste Bürgermeisterin Luxemburgs, Onboarding in Unternehmen des anderen Landes sowei Justiz ohne Grenzen.

Symbolbild: Audio-Beitrag

Audio | 25.06.2024 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - (c) SR Elsass: Der Kampf um Eigenständigkeit

Das Elsass spricht Alemannisch, sieht sich aber als französisch. Seit der Pariser Regionalreform 2015, die Elsass zur Region Grand Est zusammenfasste, wächst der Unmut. 2024 könnte die Rückkehr zur Eigenständigkeit bringen.

Kohlekraftwerk Émile-Huchet in Carling (Archivbild vom 16.08.2022)

Audio | 25.06.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Lisa Huth Grand Est will Millionen-Förderung für Émile-...

Das Kohlekraftwerk Émile-Huchet soll zum Biomasse-Heizkraftwerk und zum Lieferanten für grünen Wasserstoff ins Saarland werden – so der Plan. Doch die Förderpläne dafür stocken in Paris und Brüssel. Die Region Grand Est macht jetzt Druck.

Regionalbahn

Audio | 20.06.2024 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Deutschlandticket gilt auch für Grand Est

Im Juli und August ist das Deutschlandticket für Saarländer bis 28 Jahre auch in der französischen Region Grand Est gültig – sogar bis nach Paris. Dazu im SR-Interview: Sebastian Thul, Staatssekretär im saarländischen Verkehrsministerium.

Stephanie Bruel und Sophia Rickert von der EAO

Audio | 02.05.2024 | Länge: 00:33:11 | SR kultur - (c) SR ici et là vom 30. April

Themen dieser Sendung: Schwerpunkt Europa - Wie sehr ein Austausch junge Menschen zum Leuchten bringt, die Europäische Akademie in Otzenhausen, die "Via democratia Europa", das Ineos-Werk in Hambach, Deutschlands und Frankreichs Rolle beim Ruanda-Krieg.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Politische Debatte um Straffreiheit bei Abtreibungen ,Land und Bund investieren Millionen Euro in Saar-Straßen, Sulzbach muss Bauprojekte wegen Haushaltssperre pausieren.

Foto: Lisa Teichmann im Textilmuseum

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Tour de Kultur: Textilmuseum in den Vogesen

Die Vogesen waren lange für ihre Textilindustrie bekannt. Im kleinen Ort Ventron reicht die Geschichte der Textilherstellung bis ins 17. Jahrhundert zurück. In den 80er Jahren wurde hier das „Musée du Textile des Vosges“ eröffnet.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:28:55 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (15.04.2024)

Unter anderem besuchen wir eine Elsässerin, die ihrem verstorbenen Vater einen besonderen Wunsch erfüllt und schauen einer Malerin mit Multipler Sklerose über die Schulter. Außerdem schauen wir uns an, wie der Chaource-Käse hergestellt wird.

Florian Weber von den

Audio | 28.03.2024 | Länge: 00:43:27 | SR kultur - Lisa Huth Das Magazin für die Großregion : ici et là vo...

Themen dieser Sendung u.a. : die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Grenzregion, die Entzauberung des Hexenhammers, der Erfolg des Eurodev-Centers in Forbach und das inoffizielle Fußballmuseum des FC Metz.