Schlagwort: Grand Est

Florence Guillemin

Audio | 28.02.2024 | Länge: 00:44:07 | SR kultur - Lisa Huth Das Magazin für die Grenzregion: ici et là vo...

Themen dieser Sendung sind: die Arbeit des Eursodistrikts SaarMoselle, die htw saar gehört jetzt zur Agence Universitaire de la francophonie, ein Gespräch zum Tode von Alfred Grosser und: 20 Jahre Karambolage.

Foto: Michaël Christmann

Video | 29.01.2024 | Länge: 00:04:49 | SR Fernsehen - (c) SR Mozzarella aus dem Elsass

Auf seinem Bauernhof „Le Domaine des bufflonnes“ im nordelsässischen Dorf Uhrwiller züchtet Michaël Christmann Büffelkühe. Aus deren Milch wird der einzige Mozzarella im Grand Est hergestellt.

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 29.01.2024 | Länge: 00:28:22 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (29.01.2024)

Wir erfahren, wie der einzige Mozzarella in der Region Grand Est hergestellt wird, besuchen das Rodelparadies von Familie Grösser und lernen einen elsässischen Töpfer kennen. Außerdem: Ein Gästehaus in der Champagne und Alltag an der Ligne Maginot.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 27.07.2023 | Länge: 00:37:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.07.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Großes Fischsterben in Homburger Erbach, Gesundheitsminister Jung befürchtet keine Strukturveränderungen in der Krankenhausbranche und Abbau des Windrads in Losheim wetterbedingt eingestellt.

Foto: Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:00:57 | SR.de - Felix Schneider "Tout peut changer du jour au lendemain"

La confiance des citoyens dans la politique est visiblement endommagée. Les frontières peuvent être refermées à tout moment. Une interview de Françoise Erb, rédactrice en chef de France 3, Grand Est.

Foto: Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:00:57 | SR.de - Felix Schneider Initiatives positives

En plus de l'aide apportée aux patients en urgence depuis la France, il y a eu d'autres signaux de solidarité et des initiatives positives comme la vidéo des 19 maires de Sarre qui avaient envoyé des salutations à leurs villes jumelles françaises. "Cela a...

Foto: Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est

Video | 18.02.2021 | Länge: 00:01:16 | SR.de - Felix Schneider "Apprendre de ses erreurs"

Que peuvent faire les gens de part et d'autre de la frontière pour éviter une telle rupture à l'avenir ? Une interview de Françoise Erb, rédactrice en chef de France 3, Grand Est.

Abspielen

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:56 | SR.de - Felix Schneider "On a été stupéfait."

Après la stupéfaction initiale, la question s'est posée en France de savoir comment un virus pouvait être arrêté par une frontière. Ensuite, il y a eu les problèmes pour les frontaliers. Entretien avec Françoise Erb, rédactrice France 3, Grand Est.

Foto: Françoise Erb

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:00:57 | SR.de - Felix Schneider „Heute auf morgen kann sich alles ändern“

Das Vertrauen der Menschen in die Politik ist sichtlich beschädigt. Die Grenzen können jederzeit wieder geschlossen werden. Ein Interview mit Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est.

Foto: Françoise Erb

Video | 17.02.2021 | Länge: 00:02:56 | SR.de - Felix Schneider „Wir waren sprachlos“

Nach der ersten Sprachlosigkeit stellte sich in Frankreich die Frage, wie ein Virus durch eine Grenze aufzuhalten sein soll. Dazu kamen die Probleme für die Grenzgänger. Ein Interview mit Françoise Erb, Redakteurin France 3, Grand Est.