Schlagwort: Grubenunglück

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.02.2025 | Länge: 00:30:18 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (08.02.2025)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Merz: Wahlkampfauftritt des CDU-Kanzlerkandidaten in St. Ingbert, Grenzüberschreitungen: Beleidigungen von Wahlkämpfern und beschmierte Plakate, Bundestagswahl: Wahl-O-mat und Real-O-mat sind gestartet.

Gottesdienst zum Gedenken an das Grubenunglück von Luisenthal

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Jimmy Both Erinnerung an das Grubenunglück von Luisentha...

Der 7. Februar 1962: Eine Explosion erschütterte die Grube Luisenthal. 299 Bergleute starben. Es war das schwerste Grubenunglück in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Bergmannsvereine aus der Großregion haben an Jahrestag an die Katastrophe erinnert.

Foto: Bergwehr Frankenholz

Video | 06.01.2021 | Länge: 00:01:33 | SR.de - (c) SR 1941 - Tragödie unter Tage – Das Grubenunglüc...

Das Jahr 1941 war noch keine zwei Tage alt, da riss ein Unglück tief unter Tage 41 Bergleute in den Tod. Einige von ihnen konnten nie geborgen werden, und auch über Tage blieben nicht viele Spuren von ihnen. Der Enkel eines Retters hat seinem verschollene...

Foto: Trauernde nach dem Grubenunglück in Luisenthal

Video | 22.08.2020 | Länge: 00:01:41 | SR.de - Anette Bak 1962 - Katastrophe in Luisenthal

Die Kohle-Gruben haben im Saarland vielen Menschen über Jahrzehnte Arbeit und Auskommen gesichert. Doch sie stehen auch für die größte Katastrophe im Land. Fast dreihundert Bergarbeiter sterben, als sich im Jahr 1962 in der Grube Luisenthal eine Explosion...

Foto: Reporter Luisenthal - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:04:16 | SR.de - (c) SR Grubenunglück Luisenthal (1962)

Am 7. Februar 1962 kam es um 7.50 Uhr in der Grube Luisenthal zu einem der schwersten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands. Durch eine Explosion im Alsbachfeld in 600 Metern Tiefe starben 299 Bergleute, 73 wurden zum Teil schwer verletzt. Die gen...

Abspielen

Video | 07.02.2012 | Länge: 00:04:53 | SR Fernsehen - (c) SR Zeitzeugen erinnern sich an das Grubenunglück

Auch ein halbes Jahrhundert nach dem Unglück ist die Erinnerung für viele Betroffene noch sehr lebendig. Eindrücke und Ängste begleiten sie teilweise bis heute. Herbert Mangold hat drei Zeitzeugen besucht, die von diesem Tag aus verschiedenen Perspektiven...

Abspielen

Video | 07.02.2012 | Länge: 00:03:18 | SR Fernsehen - (c) SR 50 Jahre nach dem Grubenunglück in Luisenthal

Der 7. Februar 1962 ging als "Schwarzer Tag" für den Bergbau und das Saarland in die Geschichte ein. Bei dem Grubenunglück in Luisenthal verloren fast 300 Männer ihr Leben. Zum Jahrestag fand eine Gedenkfeier statt.

Abspielen

Video | 06.02.2012 | Länge: 00:03:57 | SR Fernsehen - (c) SR Luisenthal damals und heute

Am 7. Februar hat das Grubenunglück von Luisenthal 50. Jahrestag. Es war das größte Grubenunglück des saarländichen Bergbaus und das zweitgrößte in Deutschland. Reporter des aktuellen berichts haben sich in Luisenthal umgeschaut und Zeitzeugen gesucht.

Trauer nach dem Unglück auf der Grube Luisenthal (Foto: dpa)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - das g...

Der 7. Februar 1962 ist der „schwärzeste Tag“ in der Geschichte des Saarbergbaus. Damals starben bei einer Explosion auf der Grube Luisenthal 299 Bergleute. Das ganze Saarland stand unter Schock und trauerte. Es war das schwerste Grubenunglück in der Ges...

Ortsschild Luisenthal (Foto:SR)

Audio | 12.01.2012 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Uwe Jäger SR 3 - Treffpunkt Ü-Wagen: Luisenthal - ein P...

"An der Côte d'Azur ist es schöner", sagt eine Bewohnerin von Luisenthal. Und damit hat sie sicherlich recht. Der Ortsteil von Völklingen mit seinen rund 1600 Einwohnern besteht vor allem aus einer langen und stark befahrenen Hauptstraße, akustisch unterm...