Schlagwort: Grundsteuer

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 26.09.2023 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Verteidiger plädieren auf 4,5 Jahre Haft für Angeklagten im Yeboah-Prozess,Saarland hält an Grunderwerbssteuer fest und die Halbzeit-Bilanz der saarländischen Bundestagsabgeordneten.

Symbolbild: französische Grundsteuer (taxe foncière)

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner/Sabine Wachs Grundsteuer in Frankreich: "Größte Erhöhung s...

Der französische Staat hat die Grundsteuer landesweit zum 30. August erhöht. Auch Saarländer mit Grundbesitz in Frankreich müssen künftig mehr zahlen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Sabine Wachs.

Wegweiser aus Holz in einer Wiese vor einem Haus mit der Aufschrift: Grundsteuer

Audio | 07.08.2023 | Länge: 00:04:47 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Roland Maul "Es hapert vor allem beim Registrierungsproze...

Rund ein halbes Jahr nach Ende der Abgabefrist sind im Saarland immer noch rund 64.000 Grundsteuer-Erklärungen nicht abgegeben worden. Betroffen seien vor allem Ältere, sagt Roland Maul, Vizepräsident der saarländischen Steuerberaterkammer.

Einfamilienhäuser am Stadtrand

Audio | 07.08.2023 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - Denise Friemann Fast jede fĂĽnfte Saar-Kommune erhöhte Grundst...

2022 haben im Saarland besonders viele Kommunen den Hebesatz zur Grundsteuer B angehoben. Nur in Nordrhein-Westfalen waren es mehr Städte und Gemeinden. Auch bei den durchschnittlichen Hebesätzen liegt das Saarland im oberen Bereich.

Foto: Einfamilienhäuser am Stadtrand

Video | 07.08.2023 | Länge: 00:00:27 | SR.de - (c) SR Viele Grundsteuer-Erhöhungen in saarländische...

2022 haben im Saarland besonders viele Kommunen den Hebesatz zur Grundsteuer B angehoben. Nur in Nordrhein-Westfalen waren es mehr Städte und Gemeinden. Auch bei den durchschnittlichen Hebesätzen liegt das Saarland im oberen Bereich.

Jakob von Weizsäcker

Video | 02.08.2023 | Länge: 00:00:22 | SR.de - (c) SR Von Weizsäcker fordert zur Abgabe von Grundst...

Der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker (SPD) hat die Saarländerinnen und Saarländer aufgefordert, noch fehlende Grundsteuererklärungen abzugeben. Aktuell fehlen immer noch über 60.000 Erklärungen.

Foto: Standbild der Sendung

Video | 02.08.2023 | Länge: 00:01:46 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell NachrichtenĂĽberblick (02.08.2023)

Der NachrichtenĂĽberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.

Foto: Häuser im Saarland

Video | 22.05.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Grundsteuererklärungen sind immer noch nicht ...

Für rund 16 Prozent der Grundstücke und Immobilien im Saarland ist bis Mitte Mai keine Grundsteuererklärung abgegeben worden. Den Besitzern drohen Sanktionen wie Verspätungszuschläge und Zwangsgelder.

Foto: Häuserfassade

Video | 16.05.2023 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR 2.500 fehlerhafte Mahnungen verschickt

Im Saarland sind etwa 2500 fehlerhafte "Erinnerungsschreiben" wegen der Grundsteuererklärung verschickt worden. Die Betroffenen sollen in den nächsten Tagen Korrekturschreiben erhalten.

 Norbert Behle, Vorsitzender Haus und Grund Saarland

Audio | 21.04.2023 | Länge: 00:04:40 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Haus und Grund: "Wir empfehlen, Einspruch ein...

Ein Gutachten im Auftrag des Steuerzahlerbundes und des Eigentümerverbandes Haus und Grund kommt zu dem Ergebnis: Die Grundsteuer ist verfassungswidrig. Die Verbände wollen Musterklage einreichen. Dazu im Interview: Norbert Behle, Haus und Grund Saarland.