Schlagwort: HBK

Marco Gunkelmann:

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Barbara Grech Ausstellung "Körper in Krisen"

Am Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis zeigen Studierende der Hochschule für Bildende Künste Arbeiten über den menschlichen Körper. Körper, die in Krisen stecken . Es ist der künstlerische Blick jenseits von Körperoptimierung und Schlankheitswahn.

Rundgang der HBK-Saar

Video | 07.02.2025 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Rundgang durch Abschlussarbeiten der HBK-Saar

Am Donnerstagabend öffnet die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBK) wieder für 3 Tage ihre Türen für Kunst- und Designinteressierte. Der Rundgang gibt Einblicke in das Schaffen der Absolventen der HBK.

Foto: Anja Fröhlich im Studio

Video | 07.02.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (07.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Erwartungen der Saar-Wirtschaft an potenzielle neue Bundesregierung, Städtebau-Beirat Saarbrücken zur Folgenutzung des Geländes rund um das Finanzamt am Stadtgraben, Gedenken an Grubenunglück Luisenthal.

Studiernde der HBK beim Rundgang 2025.

Audio | 07.02.2025 | Länge: 00:06:20 | SR kultur - Barbara Renno Rundgang der HBK Saar

Der Rundgang der HBK Saar zum Abschluss des Wintersemesters ist längst kein Geheimtipp mehr. Bis Sonntag, 9.2., präsentieren angehende Kommunikationsdesigner, Illustratoren, Typographen, Produktdesigner, Sound- und Medien-Künstler ihre Abschlussarbeiten

Foto: Blick auf ehemaliges Grubengelände

Video | 19.01.2025 | Länge: 01:40:00 | SR Fernsehen - (c) SR Als die Kohle verschwand - Über das Ende des ...

Kein anderer Industriezweig hat das Leben der Menschen dort so nachhaltig geprägt wie der Bergbau. Im Jahr 2012 wurde die letzte Grube geschlossen. Wie geht es denen, die ihr ganzes Leben diesem schweren und gefährlichen Beruf gewidmet haben?

Foto: Mohammed Reza Khandani schaut aus dem Fenster

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR Mohammed Reza Khandani

Der Kurzfilm Mohammed Reza Khandani entstand im Rahmen der Dokumentarfilm Praxis unter dem Motto „Beobachten“. Der Protagonist erzählt über seine große Leidenschaft zur Kunst und berichtet über vergangene und aktuelle Zustände in seinem Heimatland Iran.

Foto: Ein verlassener Garten

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Die Ruhe

Timo ist ein kleiner Junge und lebt mit seinen Eltern in einer ruhigen Vorstadt. Es ist Sommer und ein verträumter Sonntagnachmittag geht seinen Lauf. Der Garten blüht, Timo malt, seine Oma schläft in einer Gartenliege. Als der Krieg ausbricht.

Foto: Keyvisual

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:10:00 | SR Fernsehen - (c) SR Die Leute von Flug 103

Woran denkt der Mensch, der aus dem Flugzeug stürzt? Wie lange kann ihn die lähmende Todesangst binden? Wie lange dauert es, bis ertrotz des offensichtlichen Endes anfängt, sich in seiner Umgebung einzurichten?

Foto: Szene aus dem Kurzfilm

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Disturbed

Es beginnt mit einem tropfenden Wasserhahn. Dann ergießt sich ein Schwall Kaffee geräuschvoll in eine Tasse. Alltagsgeräusche kommen hinzu. Die Geräusche kommen und vergehen, aber die Echos bleiben.

Foto: Ein schwarzer Hund

Video | 19.01.2025 | Länge: 00:11:19 | SR Fernsehen - (c) SR Taubenschlag

Saarbrücken, Tauben, ein Hund und das Meer. Darüber eine Ton-Collage und Musik. Ein Mensch, der sich mit dem Handy in die Dunkelheit zurückzieht. Nachhall und Reflexion auf die durch Corona erlebte Isolation des Individuums.