Schlagwort: Heizen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Josephine Ortleb zur Bundestags-Vizepräsidentin gewählt, Lehrer und Elternverbände begrüßen Handyverbot an Grundschulen, Angeklagter bestreitet vor Gericht den Doppelmord in Völklingen.

Foto: Heizspiegel

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Kalte Wohnungen – Wenn Heizen zum Luxus wird

Heizen ist teuer – so teuer, dass viele Menschen im Saarland mittlerweile in kalten Wohnungen leben. Doch auch Gutverdienende können sich das Heizen häufig nicht mehr leisten. Schuld daran: hohe Mieten, hohe Fernwärmepreise sowie schlecht gedämmte Häuser.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 10.02.2025 | Länge: 00:39:33 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (10.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Jeder siebte Saarländer kann nicht warm genug heizen, Bundestagswahl: Wie wählen wir?, Cold-Case aus Völklingen: Überführung nach 30 Jahren?

Eine Person stellt die Temperatur an der zentralen Heizungssteuerung ein

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Michael Friemel Saarländer sitzen immer öfter in kalten Wohnu...

Heizen wird teurer und das betrifft jeden siebten Saarländer und jede siebte Saarländerin. Anne Fennel, die Geschäftsführerin der Diakonie Saar, erklärt, dass das vor allem dadurch komme, dass das Heizen als etwas gesehen werde, woran man sparen könne.

Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarlandes

Audio | 11.12.2024 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - René Henkgen Heiz-Kühl-Tunnel an der Universität des Saarl...

Wie können wir effizient und klimaschonend unsere Häuser heizen? Das ist aktuellein großes Thema. An der Universität des Saarland gibt es ein ganz besonderes System, ein Tunnel, der im Sommer für Kühle und im Winter für Wärme sorgt.

Eine Frau dreht den Temperaturregler einer Heizung auf

Audio | 23.11.2024 | Länge: 00:04:30 | SR 3 - Simin Sadeghi Landesinnungsmeister der Schonsteinfeger über...

Das Gebäudeenergiegesetz sorgt bei Hausbesitzern für Beunruhigung. Bei der Beratung kann der Schornsteinfeger helfen. Oft kennt der das Gebäude gut und kann in Fragen zu Heizen und Dämmen passende Lösungsansätze bieten.

Eine Person stellt die Temperatur an der zentralen Heizungssteuerung ein

Audio | 06.11.2024 | Länge: 00:00:27 | SR 3 - (c) SR Saarländer heizten besonders viel

Heizen war im vergangenen Jahr für Verbraucher erneut rund ein Drittel teurer als noch 2022. Dennoch haben die Haushalte trotz höherer Kosten im Verhältnis weniger Energie eingespart. Bundesweit wurde in saarländischen Haushalten am meisten geheizt.

Heizung

Audio | 19.06.2024 | Länge: 00:03:38 | SR 3 - Sarah Sassou (c) SR Gut zu wissen: Vorbereitung auf die Heizperio...

Im Sommer heißt es für viele Eigentümer: Vorbereitung auf die neue Heizperiode. Dazu sollte man sich mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz auseinander setzen. Aber was genau gibt es da zu beachten? SR- Reporterin Sarah Sassou gibt Antworten.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.04.2024 | Länge: 00:13:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Samstag (06.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Samstag: Fernwärme kostet mehr, 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim zieht ins Halbfinale ein, Basketball: Dillinger Diamonds sichern sich Klassenerhalt.

Eine moderne Heizungsanlage steht in einem Keller

Audio | 22.02.2024 | Länge: 00:03:32 | SR 3 - Lisa Christl Deutlich mehr Gas- und Ölheizungen im Saarlan...

Die Diskussion um das Verbot von rein fossilen Gas- und Ölheizungen hat im vergangenen Jahr zu einem Ansturm auf diese Heizungsarten geführt – sowohl bundesweit als auch im Saarland. Noch sind die Auftragsbücher gut gefüllt, aber nur mit älteren Aufträgen