Schlagwort: Hochwasser

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Mitte Kleinblittersdorf sind in der Elsässer Straße, mit dem Schlauchboot unterwegs.

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Lea Kiehlneker Wie ist das Saarland ein Jahr nach dem Pfings...

Die Folgen des Pfingsthochwassers sind auch ein Jahr später noch spürbar: Läden, öffentliche Einrichtungen und Straßen sind teilweise noch geschlossen oder gesperrt. Gleichzeitig haben sich Land und Kommunen um Konzepte zur Schadensprävention bemüht.

Pfingsthochwasser: Ein Jahr später bei Kiefers in Dirmingen

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:08:27 | SR 3 - Simin Sadeghi GuMo-Mobil: Ein Jahr nach dem Pfingsthochwass...

Vor einem Jahr stand das halbe Saarland unter Wasser. So auch der Keller bei Familie Kiefer in Dirmingen, wo das Wasser von mehreren Seiten kam. Noch heute sieht man die Wasserflecken am Haus. GuMo Mobil Reporterin Simin Sadeghi war bei ihnen.

Hochwasser Lebach

Audio | 16.05.2025 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Lea Kiehlneker Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser: In Lebac...

Das Pfingsthochwasser hat vor einem Jahr auch Lebach erwischt. Das Hallenbad vermissen die Lebacher noch heute. Derzeit sieht man die Ausmaße des Pfingsthochwassers in Lebach, aber es geht bergauf, wie SR 3 Reporterin Lea Kiehlneker weiß.

Unwetterschäden in Sulzbach

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:05:22 | SR 3 - (c) SR Wer bekommt eine Elementarschadenversicherung...

Nach Unwetterereignissen wie zum Beispiel dem Pfingsthochwasser 2024 taucht immer wieder ein Wort auf: Elementarschadenversicherung. Wer bekommt sie? Und wird sie unter Umständen demnächst sogar zur Pflichtversicherung? Das ist Thema bei Gut zu Wissen.

Neues Material für den DLRG

Audio | 10.05.2025 | Länge: 00:03:15 | SR 3 - Christoph Borgans Neue Ausrüstung für Strömungsretter der DLRG

Strömungsretter der DLRG kommen zum Einsatz, wenn es für normale Rettungsschwimmer zu gefährlich wird. Sie brauchen spezielle Ausrüstung. Die ist nun in jedem saarländischen Landkreis verfügbar.

DLRG-Strömungsretter bei einer Übung

Audio | 09.05.2025 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / Christoph Borgans Neue Ausstattung für Strömungsretter im Saarl...

Nach dem Pfingsthochwasser 2024 erhalten die Strömungsretter im Saarland weitere Ausrüstung, um auf künftige Einsätze besser vorbereitet zu sein. Am 9. Mai war Übergabe. SR-Reporter Christoph Borgans berichtet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 06.05.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saar-Politik gratuliert und mahnt wegen holpriger Kanzlerwahl, Landesregierung zieht ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser Bilanz, Peter Müller im Yeboah-U-Ausschuss als Zeuge vernommen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 06.05.2025 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (06.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Merz vom Bundestag im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt, Live-Schalte zu Uli Hauck im ARD Hauptstadtstudio, Reaktionen auf den gescheiterten ersten Wahlgang, 100. Geburtstag von Hans-Dieter Hüsch.

Foto: Vor einem Jahr beim Pfingsthochwasser

Video | 06.05.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Saarland sieht sich für Extremwetter-Ereignis...

Ein Jahr nach dem Pfingsthochwasser ist das Saarland in Sachen Starkregen und Hochwasser deutlich besser gerüstet, so die Bilanz von Umweltministerin Berg und Innenminister Jost. Demnach verfügten etwa bereits 36 Kommunen über Starkregen-Gefahrenkarten.

Ein Feuerwehrmann holt Equipment aus einem Einsatzfahrzeug.

Audio | 23.04.2025 | Länge: 00:03:04 | SR 3 - Studiogespräch: Simin Sadeghi / René Henkgen Wegen Pfingsthochwasser: 2024 Rekord bei Feue...

Mitte Mai jährt sich das Pfingsthochwasser zum ersten Mal. Das war auch eine sehr herausfordernde Zeit für die Feuerwehren im Saarland – und ein Grund, warum es im Saarland 2024 einen neuen Rekord bei den Feuerwehreinsätzen gab.