Schlagwort: Hygiene

Handtücher hängen an Haken in einem Kindergarten

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:10 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Kita Wadrill wegen Hygienemängel und bauliche...

Legionellen in der Dusche, mangelnde Hygiene in der Küche, Putzmittelräume, die nicht richtig gesichert sind. Die katholische Kindertagesstätte im Wadrill wurde nun vorübergehend geschlossen. Einzelheiten von Aaron Klein im Studiogespräch.

Angelika Recktenwald im St. Ingberter Kreiskrankenhaus

Audio | 31.03.2025 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Sarah Sassou Digitales Desinfektionssystem im Krankenhaus ...

Im St. Ingberter Kreiskrankenhaus ist seit einem Dreivierteljahr ein digitales Desinfektionssystem im Einsatz. Damit soll getestet werden, ob sich damit auf der Intensivstation Infektionen aller Art eindämmen lassen.

Mikrobiologische Diagnostik von Keimen

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:02:23 | SR 1 - (c) SR 1 Wo die meisten Keime im Haushalt lauern

Saarländer putzen im Schnitt am wenigsten in ganz Deutschland - das hat eine neue Studie ergeben. Mikrobiologe Prof. Dr. Markus Egert erklärt im Interview, wo im Haushalt die meisten Keime lauern und wo man etwas öfter sauber machen sollte.

Zwei Frauen putzen Fenster

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:02:58 | SR 3 - (c) SR 3 Steffani Balle Audio-Umfrage: Sind Saarländer wirklich Putzm...

Laut einer Umfrage verbringen Saarländer 7 Monate ihres Lebens mit Putzen. Damit ist das Saarland Schlusslicht! In Bremen wird über zehn Monate im Leben geputzt - Rekord!SR3-Reporterin Steffani Balle hat bei Saarländerinnen und Saarländern nachgefragt.

Eine Hygienekontrolle mit Schale

Audio | 02.10.2024 | Länge: 00:04:12 | SR 3 - (c) SR 3 Interview zur Hygiene: wo sich Keime und Mikr...

Professor Markus Egert von der Hochschule Furtwangen hat das Buch geschrieben "Ein Keim kommt selten allein. Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen". Darüber spricht Michael Friemel mit ihm auf SR3 in "Guten Morgen".

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 12.09.2024 | Länge: 00:28:42 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (12.09.2024)

Die Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Schulen, Genehmigungsmarathon bei Tiny-Häusern, Hygiene im Krankenhaus OP und Neuanfang auf dem Campingplatz in Rehlingen nach dem Pfingst-Hochwasser. Die Themen diese Woche in „Wir im Saarland – Das Magazin“.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 03.09.2024 | Länge: 00:29:09 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Service (03.09.2024)

Seifenspender sollen besonders hygienisch sein, tatsächlich sind sie das nur bedingt. Auch der Bürokratieabbau in Deutschland ist offenbar alles andere als gelungen, wie unsere Beispiele zeigen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.07.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Bombenfund in der Nähe des Saarbrücker Hauptbahnhofs, Friseurinnung fordert mehr Kontrollen von Barbershops, Rund 194 Missbrauchsbetroffene in den 80er und 90ern im Bistrum Trier.

Im BarberShop in St. Wendel

Audio | 24.07.2024 | Länge: 00:03:42 | SR 3 - Sabine Wachs Ein Barbershop in St. Wendel als Positivbeisp...

Ein Hautpilz sorgt derzeit für Furore. Auch im Saarland gibt es Fälle. Die Menschen hätten sich in Barbershops angesteckt. Sabine Wachs war in einem Sankt Wendel, um zu erfahren, an welche Auflagen sich ein Barbershop halten muss.

TÜW in Wustweiler

Audio | 30.04.2024 | Länge: 00:01:59 | SR 3 - (c) SR 3 Hannah Kaiser Ehrenamtler genervt: Zu viele Hygiene-Regeln ...

Das Ministerium für Verbraucherschutz hat eine spezielle Info-Veranstaltung zum Thema "Hygiene auf Festen" angeboten. Viele Ehrenamtler, die im Saarland Feste organisieren, halten die Regeln für zu kompliziert.