Schlagwort: ILF

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (02.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR, Ein Drittel der Finanzhilfeanträge nach Pfingsthochwasser noch unbearbeitet, Nur ein Bewerber für ehemaliges Finanzamt-Grundstück.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend: Aktuelle politische Stimmung, Wie reagieren die Parteien auf den Saarlandtrend?, Welche Schlüsse lassen sich aus dem Saarlandtrend ziehen?

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (02.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR, Ein Drittel der Finanzhilfeanträge nach Pfingsthochwasser noch unbearbeitet, Neunkircher Verkehrsgesellschaft setzt auf CO2-ärmeren Biodiesel.

Ottweiler Altstadt bei Hochwasser an Pfingsten, 2024

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:02:31 | SR 3 - Laszlo Mura Noch 170 Anträge auf Hochwasserhilfen unbearb...

Die Schäden des Pfingsthochwassers 2024 waren groß. Die Landesregierung hat daraufhin die Möglichkeit auf Hochwasser-Finanzhilfe ins Leben gerufen. Bis Ende des Jahres sind rund 550 Anträge eingereicht worden. Doch nicht alle wurden bewilligt.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 02.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (02.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR, Ein Drittel der Finanzhilfeanträge nach Pfingsthochwasser noch unbearbeitet, Neunkircher Verkehrsgesellschaft setzt auf CO2-ärmeren Biodiesel.

Eine Schülerin lernt mit einer App auf einem Tablet-Computer

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:05:17 | SR kultur - (c) SR KI als Konkurrenz für Nachhilfe?

Nachhilfe ist für viele Schüler Alltag – und für Eltern teuer. KI-Apps versprechen Abhilfe mit Geld-zurück-Garantie. Ob sie wirklich halten, was sie versprechen, erklärt Christian Büttner vom Forschungsinstitut „Bildung Digital“ an der Saar-Uni.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 30.03.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (30.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Erdbebenhilfe in Myanmar durch Politik erschwert, Wertungsspiele in der Blasmusik, Centre Pompidous schließt fünf Jahre wegen Renovierung, 1. FC Saarbrücken Tischtennis kämpft am letzten Spieltag um Playoff-Teilnahme.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 27.03.2025 | Länge: 00:36:14 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (27.03.2025)

Die 3 Top-Themen: Wie wirken sich die US-Zölle auf Autos auf Saar-Zulieferer aus?, Politikwissenschaftler Carlo Masala zu Gast in Saarbrücken, Hannovermesse - Mehr Sicherheit im Auto durch KI?

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Josephine Ortleb zur Bundestags-Vizepräsidentin gewählt, Lehrer und Elternverbände begrüßen Handyverbot an Grundschulen, Angeklagter bestreitet vor Gericht den Doppelmord in Völklingen.

Bilanz am Abend

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 24.03.2025

U.a. mit diesen Themen: Abeitsgruppen legen Ergebnisse vor - Stand der Koalitionsverhandlungen / Saar-Blick auf die Koalitionsverhandlungen / Bundesnetzagentur verlängert Mobilfunk-Lizenzen mit Ausbau-Auflagen / US-Delegation in Grönland