Schlagwort: Inflation

Einkaufswagen mit Lebensmitteln im Supermarkt

Audio | 28.02.2025 | Länge: 00:00:23 | SR 3 - (c) SR Inflationsrate im Saarland auf 2,4 Prozent ge...

Im Saarland ist die Inflationsrate im Februar leicht gesunken. Grund dafür sind laut Statistischem Landesamt sinkende Energiepreise gewesen, Preisanstiege gab es dagegen bei Lebensmitteln – vor allem bei Speisefetten, Zucker, Marmelade und Honig.

Supermarktregal

Audio | 17.02.2025 | Länge: 00:03:45 | SR 3 - Moderation: Frank Hofmann Mogelpackungen im Supermarktregal

Das Leben wird immer teurer - Stichwort Inflation. Und als wenn das nicht schon belastend genug wäre, finden sich in den Supermarktregalen auch noch etliche Mogelpackungen. Dazu im Studiogespräch: SR-Reporterin Lena Schmidtke.

Foto: Ein Supermarkt-Kassenbon vom Lebensmitteleinkauf

Audio | 16.01.2025 | Länge: 00:00:42 | SR.de - (c) SR Preise sind im Dezember besonders stark gesti...

Im Dezember sind viele Preise im Saarland deutlich gestiegen. Der Preisanstieg heißt auch „Inflation“. Das Statistische Landesamt sagt: Die Inflation war im Dezember höher als in den anderen Monaten 2024.

Eine Rechnung liegt auf der Speisekarte eines Restaurants.

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:00:21 | SR 3 - (c) SR Inflation im Saarland wieder über drei Prozen...

Die Inflationsrate im Saarland ist im Dezember auf den höchsten Wert des ganzen Jahres gestiegen. Mit 3,1 Prozent lag sie deutlich über dem Jahresschnitt. Deutlich spürbar ist der Preisanstieg bei den Energiekosten und im Freizeitbereich.

Zwei Tassen Kaffee auf einem Tablet

Audio | 04.12.2024 | Länge: 00:01:39 | SR 3 - Max Zettler Steigende Kaffeepreise auch im Saarland bemer...

Die Preise steigen - das ist nichts neues. Cafés und Röstereien im Saarland sehen erste Folgen der gestiegenen Kaffeepreise. Beispielsweise würden die Kunden ihr Konsumverhalten verändern, erklärt Ramon Bachmann von der Comame-Rösterei in St. Ingbert.

Foto: Tanksäule

Video | 28.11.2024 | Länge: 00:00:52 | SR.de - (c) SR Inflationsrate verharrt knapp unter drei Proz...

Nach dem deutlichen Anstieg der Inflationsrate im Vormonat ist die Preisentwicklung auch im November noch leicht nach oben gegangen. Spürbar ist das auch beim Plätzchenbacken - einige Zutaten sind deutlich teurer als vor einem Jahr.

In einem Einkaufswagen liegen nach einem Einkauf Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs.

Audio | 30.09.2024 | Länge: 00:00:39 | SR 3 - (c) SR Niedrigste Inflation seit dreieinhalb Jahren ...

Die Inflationsrate im Saarland ist den fünften Monat in Folge zurückgegangen und liegt nun auf dem niedrigsten Wert seit Mai 2021. Gas, Fernwärme und bestimmte Lebensmittel sind allerdings teurer geworden.

Eine Person hält Geld und Portemonnaie in den Händen

Audio | 29.08.2024 | Länge: 00:00:33 | SR 3 - (c) SR Inflation im Saarland sinkt weiter – Zwei-Pro...

Die Inflation hat sich im Saarland im August weiter abgeschwächt. Dennoch mussten Verbraucher für Gas und Fernwärme deutlich mehr zahlen als im vergangenen Jahr. Tanken war hingegen günstiger.

Foto: Hand blättert Geldscheine

Video | 06.08.2024 | Länge: 00:01:04 | SR.de - (c) SR Saarlandpakt ausgesetzt: Kommunen können wied...

Nachdem die Landesregierung den Saarlandpakt ausgesetzt hat, können Kommunen wieder Kassenkredite aufnehmen, um laufende Betriebskosten zu decken. Grund für die Aussetzung sind unter anderem steigende Personalkosten, Inflation und eine erhöhte Kreisumlage

Außengastronomie auf dem St. Johanner Markt

Audio | 13.06.2024 | Länge: 00:05:19 | SR kultur - Barbara Grech Warum in Saarbrücken so viele Restaurants sch...

Das "Herzenslust" im Nauwieser Viertel oder das "Jouillard" auf dem Rotenbühl in Saarbrücken - trotz aller Hymnen die über die beiden Restaurants verbreitet wurden, haben beide dicht gemacht. Das ist kein Einzelfall.