Schlagwort: Instrument

Foto: Jagdhorn-Verein

Video | 01.08.2022 | Länge: 00:04:47 | SR Fernsehen - (c) SR Schützenswert: Die Tradition des Jagdhornblas...

Im Dezember 2020 wurde das Jagdhornblasen von der Unesco in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Den Antrag hatten vier europäische Länder gestellt, darunter Luxemburg. Wir erklären, woher die Tradition kommt und zeigen, wie das Instrument...

Der Musikpädagoge Michael Dartsch

Audio | 19.05.2022 | Länge: 00:05:39 | SR 2 - Roland Kunz / Michael Dartsch Musikpädagogik: Luxemburg als Vorbild?

Das Parlament des Großherzogtums Luxemburg hat im April 2022 ein Gesetz verabschiedet, nachdem an öffentlichen Musikschulen ein kostenloser Unterricht für alle Kinder und Jugendliche angeboten werden soll - bislang einmalig in Europa. Für Michael Dartsch,...

Foto: Musiker

Video | 04.04.2022 | Länge: 00:04:17 | SR Fernsehen - (c) SR Rhythmisch: Metzer Musiker entwickelt neues I...

Nicht nur Kinder wissen, wie gut sich Alltagsgegenstände zum Musizieren eignen. Auch dem  Musiker Albert Boutilier aus Metz ist in seiner Küche eine Idee gekommen. Inspiriert von Teelöffeln hat er ein neues Musikinstrument erfunden: den Spoonshake, den „L...

Foto: Kathrin Lambert

Video | 09.03.2022 | Länge: 00:05:06 | SR Fernsehen - (c) SR Kathrin Lambert und die klingenden Alltagsgeg...

Klangkunst kann vieles sein: Ein zischender Wassertropfen auf einer heißen Platte. Klingendes Besteck auf einem Trommelfell. Unterschiedlich gefüllte Weingläser, die durch Reibung Töne erzeugen. Kathrin Lambert spielt damit in ihrer Arbeit. Performative A...

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 09.03.2022 | Länge: 00:24:13 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (09.03.2022)

Wir im Saarland - Kultur blickt in dieser Woche nach Esch-sûr-Alzette in Luxemburg, das im Jahr 2022 europäische Kulturhauptstadt ist. Dort hat die erste Ausstellung eröffnet. Rosi Böhm hat sie besucht. Außerdem ist die Musicalsängerin Inna Hermann zu Gas...

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 28.02.2022 | Länge: 00:29:21 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos extra (28.02.202...

"Wir im Saarland - Grenzenlos extra" besucht diese Woche einen Lothringer, der das größte Streichinstrument der Welt baut, einen Luxemburger, der leidenschaftlich Matchbox-Autos sammelt und den Aquaponik-Hof. Außerdem zeigen wir in Tour de Kultur den Barf...

Foto: Oktobass Mirecourt

Video | 28.02.2022 | Länge: 00:05:07 | SR Fernsehen - (c) SR Lothringer baut das größte Streichinstrument ...

Der Geigenbauer Jean-Jacques Pagès aus Mirecourt hat drei Exemplare eines Oktobass gefertigt: eines überdimensionalen Kontrabasses für extrem tiefe Töne. Das Instrument ist dreieinhalb Meter hoch, wiegt mehr als 100 Kilo und ist eine Oktave tiefer gestimm...

Schlagzeug (Foto: pixabay)

Audio | 26.02.2022 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Lena Schmidtke (c) SR Drumset ist das Musikinstrument des Jahres 20...

Rockig und dröhnend laut kennen viele das Schlagzeug oder Drumset. Aber es das hat noch mehr Facetten: es kann auch leise und zart, melodisch und einfühlsam, rhythmisch und mitreißend. Darauf soll auch die Auszeichnung „Instrument des Jahres 2022“ des Lan...

Bei einer Probe der Senoiren-Bläserklasse in Wadgassen (Foto: Lisa Krauser)

Audio | 21.02.2022 | Länge: 00:04:16 | SR 2 - Lisa Krauser Zukunftsmut: Senioren-Bläserklasse in Wadgass...

Dass man auch im etwas gehobeneren Alter noch ein Instrument lernen kann, beweist ein Projekt in Wadgassen. Dort gibt es seit einigen Monaten eine Bläserklasse speziell für Seniorinnen und Senioren. SR-Reporterin Lisa Krauser war bei einer Probe dabei.

Bläserklasse Wadgassen (Foto: Lisa Krauser)

Audio | 16.02.2022 | Länge: 00:02:48 | SR 3 - Lisa Krauser (c) SR Erwachsene lernen Musikinstrumente

Zusammen Musik machen - das macht einfach Spaß! Oft fängt man mit dem Musik machen ja schon als Kind an. In Wadgassen gibt es jetzt die Möglichkeit, auch im hohen Alter noch ein Instrument zu lernen und Teil eines Orchesters zu werden. Dort gibt es seit H...