Schlagwort: Jury

Territory

Video | 19.06.2023 | Länge: 00:10:11 | SR 2 - (c) SR Territory: "Es geht darum, Ambivalenz darzust...

Regisseur Julian Quentin spricht mit Moderatorin Lisa Krauser über seinen Film "Territory". Neben dem SR-Innovationspreis, wurde der Experimentalfim mit dem "Preis der Nachwuchsjury" ausgezeichnet.

Foto: Neubau der HTW Saar

Video | 19.05.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Entwurf für den Neubau an der HTW Saar ausgez...

Rund 35 Millionen Euro soll das neue HTW-Gebäude kosten. Der Siegerentwurf eines luxemburgisch-deutschen Architektenteams sieht eine Fassade aus recyceltem Aluminium vor. Die Jury lobte die "klare, unaufgeregte" äußere Erscheinung des geplanten Baus.

Annalena Knors

Audio | 17.05.2023 | Länge: 00:06:35 | SR 2 - Sally-Charell Delin Wie kommen Museen zu ihren Konzepten?

Das Historische Museum wurde aktuell für sein Projekt "Historische Filmaufnahmen von Saarbrücken 1904, koloriert" ausgezeichnet. In der Jury saß unter anderem die Museumsberaterin Annalena Knors. Was ihre Aufgaben sind, erzählt sie Sally-Charell Delin.

76. Internationale Filmfestspiele von Cannes

Audio | 16.05.2023 | Länge: 00:03:41 | SR 2 - Bettina Dunkel Cannes 2023: Mehr Frauen als je zuvor im Wett...

Die 76. Ausgabe des Filmfestivals in Cannes ist bemerkenswert weiblich: Nie zuvor waren so viele Frauen im Wettbewerb vertreten. Allerdings sorgten die Skandale um zwei nominierte Filmemacherinnen für Unmut. Bettina Dunkel berichtet.

Oleksii Rybak

Audio | 06.04.2023 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - (c) SR Oleksii Rybak, Finalist des Quattropole-Musik...

Durch neue Technologien verbindet Oleksii Rybak das traditionelle Instrument Cimbalom mit elektronischen Klängen. Chris Ignatzi stellt den für den Quattropole-Musikpreis nominierten Musiker und Komponist vor.

Simon Matzerath mit Plakat zum Ideenwettbewerb „Das Museum sichtbar machen“

Audio | 15.03.2023 | Länge: 00:03:02 | SR 2 - Roswitha Böhm Historisches Museum startet Ideenwettbewerb

Wie lockt man Menschen, vielleicht auch gerade junge Leute, ins Museum? Diese Frage hat sich das Historische Museum Saar gestellt und deswegen einen Ideenwettbewerb ins Leben gerufen.

Clara Niespporek und Leni Kaurin gehören zur Jugendjury beim Filmfestival Max Ophülspreis 2023

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:01:47 | SR 1 - (c) Julia Lehmann Schöner als Schule: Filme schauen und bewerte...

Beim Filmfestival Max Ophüls Preis gibt auch eine Jugendjury ihre Bewertung ab. Clara und Leni gehören dazu: Statt in die Schule geht es für sie und vier weitere Jugendliche täglich ins Kino. Wir haben mit ihnen über diese besondere Aufgabe gesprochen.

SR-Kulturredakteurin Barbara Renno (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 27.01.2022 | Länge: 00:07:36 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Barbara Renno Ophüls 2022: "Ein meinungsfreudiger Jahrgang"

Die 43. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis ist am Abend des 26. Januar mit der virtuellen Preisverleihung zu Ende gegangen. 18 Auszeichnungen wurden an insgesamt zwölf Filme verliehen, 118.500 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Die großen Gewinner ware...

Simin Sadeghi bei der Presiverleihung (Foto: Oliver Dietze)

Video | 26.01.2022 | Länge: 02:26:05 | SR.de - (c) SR Preisverleihung Max Ophüls Festival 2022

Coronabedingt fand die Verleihung der Preise beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis online statt, ohne Publikum und mit zugeschalteten Nominierten und Gewinner:innen. Je drei Preise räumten MONEYBOYS (Regie: C.B. Yi, Österreich) und SOUL OF A BEAST(Regie:...

Filmmusikpreis für Julia Kent und Jola Wieczorek

Video | 26.01.2022 | Länge: 00:02:27 | SR.de - (c) SR Filmmusikpreis für Julia Kent und Jola Wieczo...

Die Trophäe für die beste Musik in einem Dokumetarfilm geht an Julia Kent und Jola Wieczorek für STORIES FROM THE SEA. Jola Wieczorek führte auch Regie. Begründung: „Eine Filmmusik, die es schafft, drei sehr unterschiedliche Geschichten miteinander zu ver...