Schlagwort: KZ

Foto: Datteln und Tee stehen zum Fastenbrechen auf einem Tisch

Audio | 20.03.2025 | Länge: 00:02:02 | SR.de - (c) SR Gemeinsames Fastenbrechen in Völklingen

In Völklingen hat es am Dienstag (18. März) ein besonderes Fest im Ramadan gegeben. Der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) hat zum Fastenbrechen eingeladen. Der Verein hat auch Politiker und Vertreter von anderen Religionen eingeladen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.03.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (09.03.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Unionsstiftung hat KI-Anwendung für Vereine entwickelt, Bierbrauerinnen aus Indien mischen den Markt auf, FCH bei Freiburg II in der Regionalliga, Bischmisheim gegen Schorndorf in der Badminton Bundesliga.

Foto: Schmiedefeuer

Video | 24.02.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR Eine der letzten Grobschmieden in Frankreich

Soumia und Simon Luquet betreiben im elsässischen Eschbach-au-Val das Handwerk der Grobschmiede, das in Frankreich von nur noch rund zehn Leuten betrieben wird. Die beiden durften Äxte für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre Dame in Paris schmieden.

Person arbeitet an einem Maschine in der Automobilbranche

Audio | 26.10.2024 | Länge: 00:08:18 | SR 3 - Michael Friemel Die Belastungen auf die saarländische Industr...

Die saarländische Industrie steht vor Problemen. Bei der ZF werden Stellen abgebaut, die Wolfspeedansiedlung ist auf unbestimmte Zeit vertagt und auch SVolt hat sich gegen einen saarländischen Standort entschieden.

Foto: Marc Thoma im Interview

Video | 16.09.2024 | Länge: 00:09:50 | SR Fernsehen - (c) SR Operatioun Pauly: Interview mit Regisseur Mar...

„Operatioun Pauly“ erzählt die außergewöhnliche Flucht von vier Gefangenen aus Arolsen, einem Nebenlager des KZ Buchenwald, im Jahr 1944. Der luxemburgische Regisseur Marc Thoma erzählt von den Dreharbeiten und wie es zu dem Film kam.

Joachim Arnold, Geschäftsführer

Audio | 28.08.2024 | Länge: 00:08:46 | SR kultur - (c) SR "Die Opernfestspiele müssen sich von meiner P...

Rund 13.000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Opernfestspiele am Saarpolygon auf die Halde in Ensdorf gelockt. Initiator Joachim Arnold hat nun angekündigt, dass er sich als Hauptperson aus dem Projekt zurückziehen möchte.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 18.07.2024 | Länge: 00:36:38 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.07.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung am Donnerstag: GazelEnergie zum Stand der Umstellung auf Wasserstoff in Carling, Pistorius zu Besuch Fliegerhorst Büchel, Kleinunternehmer kritisieren Unklarheiten über Rückzahlung der Coronahilfen.

Ein Stift liegt auf einem Antrag für den Corona-Soforthilfe-Zuschuss.

Audio | 18.07.2024 | Länge: 00:03:30 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/ im Gespräch: Christoph Borgans Corona-Hilfen müssen teils zurückgezahlt werd...

Schnell und unbürokratisch. Das sollten die Corona-Soforthilfen sein. Schon im März 2020 gab es sie. Aber nun zeigt sich: Bundesweit muss jeder fünfte Empfänger sie teilweise zurückzahlen. Im Saarland könnte die Zahl noch höher ausfallen.

Nadine Schön spricht im Bundestag

Audio | 09.07.2024 | Länge: 00:04:08 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner (c) SR Nadine Schön will sich aus der Bundespolitik ...

"Bundestag ade!" – heißt es für die CDU-Abgeordnete Schön im kommenden Jahr. Denn sie will bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr für ein Mandat im höchsten deutschen Parlament kandidieren. Mehr über die Gründe verrät sie im SR-Interview.

Christian Petry (Europakandidat der SPD)

Video | 09.06.2024 | Länge: 00:00:12 | SR.de - (c) SR Christian Petry (SPD) sieht in der Europawahl...

Christian Petry, SPD-Europakandidat, sieht eine Ursache für das historisch schlechte Wahlergebnis der SPD in der Leistung der Bundesregierung. Er bedauere, dass die bundespolitischen Themen die Wahl überlagert und zu einer „Denkzettelwahl“ gemacht hätten.