Schlagwort: Kalter Krieg

Florian Brunner im Museumsbunker

Audio | 27.02.2023 | Länge: 00:03:05 | SR 3 - Alexander M. Groß Bunkeranlage wird zum Museum

Unter der Autobahn bei Güdingen liegt - gut versteckt - eine riesige Bunkeranlage. Erbaut zur Zeit des Kalten Krieges und zum Schutz der Zivilbevölkerung. Aus dem Bunker hat ein Verein in jahrelanger Arbeit ein Museum gemacht.

Traditionelles Haus in China

Audio | 10.11.1965 | Länge: 01:00:38 | IDA - Axel Buchholz Wie ist das Leben in "Rotchina?" | Zu Gast: A...

Klaus Mehnert ist Politikwissenschaftler und Asien-Kenner. Besonders gut kennt er sich mit der Sowjetunion und "Rotchina" aus. In "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er die Fragen der Hörerinnen und Hörer zum kommunistischen China.

Rakete an der Startrampe

Audio | 09.06.1965 | Länge: 01:00:23 | IDA - Hannelore Rosentreter Ab ins Weltall | Zu Gast: Weltraumforscher He...

Heinz Kaminski ist der Direktor der Sternwarte Bochum. Bei "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er den Hörerinnen und Hörern zahlreiche Fragen zum Gemini 4-Flug, bei dem zum ersten Mal ein amerikanischer Astronaut das Raumschiff verließ.

Außenminister von Großbritannien Michael Stewart

Audio | 25.04.1965 | Länge: 00:04:12 | IDA - Gotthelf Sieger Britischer Außenminister Stewart reist nach B...

Michael Stewart, Außenminister von Großbritannien, ist nach Jugoslawien und in die Tschechoslowakei gereist. Bekommt der Eiserne Vorhang Löcher? Reporter: Gotthelf Sieger.

Sowjetischer Außenminister Andrei Gromyko

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Sowjetischer Außenminister Gromyko schließt d...

Der sowjetische Außenminister Andrei Gromyko hat gesagt, dass es eine Wiedervereinigung Deutschlands nicht mehr geben wird. Wie kann man diese Aussage einordnen? Muss man sie ernst nehmen? Reporter: Karl Willy Beer.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 21.03.1965 | Länge: 00:03:54 | IDA - Horst Friedrich Straßenkampf in Moskau vor amerikanischer Bot...

Am 4. März 1965 hat es in Moskau eine Auseinandersetzung zwischen der Polizei und einer Gruppe von chinesischen Studierenden gegeben. Die Studierenden aus China sollen die amerikanische Botschaft angegriffen haben.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 14.03.1965 | Länge: 00:03:19 | IDA - Erwin Behrens Sowjetische Polizisten und chinesische Studie...

Die Sowjetunion und China streiten sich über den Straßenkampf zwischen sowjetischen Polizisten und Soldaten und einer Gruppe von chinesischen Studierenden. Diese sollen die amerikanische Botschaft in Moskau angegriffen haben. Wer hat wen unfair behandelt?

Messegelände in Leipzig

Audio | 07.03.1965 | Länge: 00:05:09 | IDA - Hans-Joachim Deckert Leipziger Messe: Viele westdeutsche Unternehm...

In Leipzig findet die Frühjahrsmesse statt. Viele Unternehmen aus Westdeutschland sind dabei. Wie steht es also um den Interzonenhandel? Reporter: Hans-Joachim Deckert.

FDJ-Symbol

Audio | 24.02.1965 | Länge: 01:00:27 | IDA - Axel Buchholz Angst vor Funktionären? Zur Diskussion um Kon...

Einige Jugendverbände in der Bundesrepublik beschäftigt die Frage, ob sie zur Freien Deutschen Jugend (FDJ) in der DDR Kontakt aufnehmen sollen oder nicht. Ist es politisch gefährlich? Hörermeinungen, Gespräche und Reportagen zu dem Thema.

Pyramiden in Ägypten

Audio | 21.02.1965 | Länge: 00:05:00 | IDA - Karl Willy Beer Streit mit Ägypten: Hat die deutsche Außenpol...

Bei den Streitigkeiten zwischen der BRD und Ägypten, bei denen es um den Besuch Walter Ulbrichts in Kairo und die Waffenlieferungen der BRD an Israel ging, hat die BRD die uneingeschränkte und sofortige Unterstützung seiner Verbündeten vermisst.