Schlagwort: Katastrophe

Flut im Ahrtal

Audio | 19.01.2023 | Länge: 00:03:04 | SR 2 - Katrin Aue Interview mit Annika Joeres zu "Klima außer K...

Die Flutkatastrophe im Ahrtal oder die vermehrten Hitzewellen im Sommer zeigen, dass der Klimawandel längst da ist. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? Im Interview mit Annika Joeres, Autorin des Buches "Klima außer Kontrolle".

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.01.2023 | Länge: 00:38:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Wohngeld: So gehen die Kommunen mit dem Anstieg der Bezugsberechtigten um, St. Ingbert will mit Notfallratgeber Bürger informieren, Die sportlichen Highlights 2023 im Saarland.

Zerstörte und renovierte Häuser im Ahrtal im April 2022

Audio | 19.12.2022 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/ im Interview: Michael Lang "Es gibt deutliche Verbesserungen"

Fast eineinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal feiern die Menschen nun das zweite Mal Weihnachten. Viele wohnen noch immer provisorisch in Containern oder in Baustellen.Trotzdem gibt es Verbesserungen, berichtet Reporter Michael Lang.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.12.2022 | Länge: 00:36:52 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: So verlief der nationale Warntag, Saarländische Tierschutzvereine gründen Bündnis "Tierschutz-Allianz Saar", Kandidaten für diesjährige Wahl der Saarsportler stehen fest.

Sirene

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:01:48 | SR 1 - (c) Verena Sierra Warntag 2022 - Zwischenbilanz

Funktionieren die Warnsysteme in Deutschland? SR 1 Reporter Patrick Wiermer war in Sankt Wendel in der extra eingerichteten Einsatz-Zentrale für den Warntag 2022. Das erste Fazit: Die Sirenen haben funktioniert, die Warnungen aufs Handy nicht bei allen.

Eine Landkarte an einer Leinwand zum Warntag im Saarland

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:04:39 | SR 3 - Patrick Wiermer Bilanz des Warntags im Saarland

Probeweise lösten die Behörden die für den Katastrophenfall vorgesehenen Warnsysteme aus. Die Menschen erhielten unter anderem Warn-SMS oder Meldungen per Warnapps. Doch hat wirklich alles geklappt? SR 3-Reporter Patrick Wiermer mit einer Bilanz.

Patrick Wiermer

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:02:52 | SR 1 - Maren Dinkela, Frank Falkenauer und Patrick Wiermer Warntag: Gespräch mit Patrick Wiermer

Heute findet der Warntag 2022 mit einer bundesweiten Probewarnung statt. SR Reporter Patrick Wiermer erklärt, wie das neue Cell Broadcast System funktioniert und worauf man achten sollte.

Sonja Marx im Studio

Video | 07.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Razzia in der Reichsbürgerszene, Verband rät zu zeitnahem Heizölkauf, Bundesweiter Warntag am 8. Dezember.

Ein Mikrofon

Audio | 02.12.2022 | Länge: 00:04:17 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Dirk Schäfer "In diesem Jahr wird es mit Sicherheit besser...

Die Vorbereitungen für den zweiten bundesweiten Warntag am 8. Dezember laufen auf Hochtouren. Im Saarland sollen dann rund 500 Sirenen ertönen und Warn-SMS verschickt werden. Dazu im SR-Interview: Dirk Schäfer von der Feuerwehr St. Wendel.

Julia Lehmann im Studio.

Video | 23.11.2022 | Länge: 00:39:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.11.2022)

Die Top-Themen der Sendung: Kirchliches Arbeitsrecht wird liberalisiert, Geplante Entlastungen in der Energiekrise, WM-Auftakt verpatzt – 2:1 für Japan.