Schlagwort: Kindheit

Foto: Zwei Protagonisten aus der Reihe

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:31:32 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 3: Träume

So sehr der Krieg ihr Leben auch geprägt hat: alle sechs Frauen sind dankbar für das, was sie haben, nutzen Chancen, die sich bieten, schmieden Zukunftspläne. Ob Traumjob, Traumreise oder Traumkonzert – das Leben hält auch wieder Schönes parat.

Foto: Protagonistin des Films Kriegsmädchen

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:29:10 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 1: Verlust

Leen war drei, als ihr Vater vom IS ermordet wurde. Nerminas Sehnsucht nach Bosnien hat seit ihrer Flucht nie nachgelassen. Eine Bombe fiel aufCarolas Elternhaus in Saarbrücken. Krieg bedeutet immer schmerzhaften Verlust.

Foto: Die Protagonistin aus Folge 2 der Serie

Video | 08.03.2025 | Länge: 00:35:48 | SR Fernsehen - (c) SR Folge 2: Neuanfang

Nicht aufgeben, weitermachen, sich ein neues Leben aufbauen, das kostet unglaubliche Kraft – ist aber der einzige Weg, wenn man nicht am Schmerz zerbrechen will. Für ausländische Geflüchtete in Deutschland ist es allerdings oft ein Weg voller Hindernisse.

Foto: Simone Schlitter

Video | 13.01.2025 | Länge: 00:05:12 | SR Fernsehen - (c) SR 93-jährige Lothringerin schreibt Kindheits- u...

Simone Schlitter aus Zoufftgen im Département Moselle hat mit 93 Jahren ein Buch veröffentlicht. In „Les tresses de Simone“ (zu Deutsch „Simones Zöpfe“) verarbeitet sie ihre Kindheit und Jugend in Lothringen während des 2. Weltkrieges.

Das Porträt einer Frau. Es setzt sich aus vielen zersplitterten Einzelporträts auseinander, die unterschiedliche Emotionen zeigen.

Audio | 12.01.2025 | Länge: 01:09:16 | SR kultur - Carole Fréchette …und viermal stirbt Marie - Wenn das Leben de...

Vier Stationen im Leben von Marie, vier Tode im Leben von Marie. Sie wächst auf im Québec der 50er Jahre, ein fantasievolles Mädchen, das ihre Mutter heiß und innig liebt. Sie hat viel vor: Nach Feuerland laufen, aber vorher muss Marie noch die...

Mutter und Kind sprechen miteinander

Audio | 28.10.2024 | Länge: 00:06:48 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Wenn Glaubenssätze aus der Kindheit unser Leb...

Bei vielen sind Sprüche der Eltern wie "Das kannst du nicht" zu einem Glaubenssatz im Leben geworden. Wie man solche meist falschen Glaubenssätze entlarvt und sich von ihnen befreien kann, dazu im SR-Interview: Lebensberaterin Alexandra Karr-Meng.

Das Bild oben zeigt einen jungen Soldaten in DDR-Uniform. Er trägt eine Sonnenbrille, in der sich die französische Flagge spiegelt.

Audio | 04.08.2024 | Länge: 00:54:06 | SR kultur - Frank Naumann Die verbotene Welt - In der DDR Französisch l...

„Ich war 1,68, der zweitkleinste der Klasse. Und in Sport der zweitletzte. Ich besaß als einziger kein Moped und bekam Klavierunterricht. Von meiner Mutter.“ Nicht die besten Voraussetzungen für den Mitte der Siebziger Jahre in einer DDR-Kleinstadt...

Ein Mädchen und ein Junge - Gretel und Hänsel - laufen in einen dunklen Wald.

Audio | 07.07.2024 | Länge: 00:48:42 | SR kultur - Suzanne Lebeau Gretel und Hänsel - Wie Grimms berühmtes Gesc...

Gretel hat nie Geschwister gewollt, doch dann ist er plötzlich da: Hänsel, der lästige kleine Bruder. Seinetwegen bekommt Gretel weniger elterliche Aufmerksamkeit und muss das ohnehin schon spärliche Essen auch noch mit ihm teilen. Hänsel und Gretel...

PreMaBüBa 2024 in der Congresshalle Saarbrücken

Audio | 11.02.2024 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Jessica Schneider "Alleh hopp" mit den Helden der Kindheit beim...

In diesem Jahr wurde in der Congresshalle endlich wieder richtig gefeiert. Und SR 3 war natürlich mit dabei. Das Motto in diesem Jahr: "Helden der Kindheit".

Weiberfaasenacht 2024 in der Congresshalle Saarbrücken

Audio | 09.02.2024 | Länge: 00:01:41 | SR 3 - Jessica Ziegler Weiberfaasend mit SR 3 in der Congresshalle

Am 8. Februar war die Saarbrücker Congresshalle fest in närrischer Hand. Unter dem Motto "Helden Eurer Kindheit" wurde die Weiberfaasend gefeiert. Und SR 3 war natürlich mit dabei.