Schlagwort: Klima

Foto: Mann vor Sonnenblumen

Video | 16.08.2025 | Länge: 00:29:52 | SR Fernsehen - (c) SR Saar Natur Sonne und Regen, Fluch und Segen

Sonne und Regen – Fluch und Segen. Für die Natur können sie beides sein. Wie Mensch und Natur mit den Extremwetterereignissen umgehen beschäftigt uns in dieser Folge von "Saar Natur".

Ein Messfahrzeug mit Instrumenten zu Klima- und Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes

Audio | 11.08.2025 | Länge: 00:02:28 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Klimamobil sammelt Wetterdaten in Völklingen

Im Auftrag des Deutschen Wetterdienstes ist in den kommenden Tagen ein Klimamobilin Völklingen unterwegs und sammelt eine Daten über das Wetter, die dann in einen Klimareport für das Saarland einfließen sollen. Mehr von SR-Reporter René Henkgen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.07.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: ZF-Vorstand und Arbeitnehmer einigen sich auf Sanierungsfahrplan, Umweltministerium empfiehlt Nahrungsversorgungsplan für Krisenzeiten, Saarbahn soll neue Fahrkartenautomaten bekommen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:38:04 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Wie ist die aktuelle Stimmung bei ZF?, AKW Cattenom soll auf Umweltverträglichkeit der Laufzeitverlängerung geprüft werden, Moselbrücke bei Schengen teilweise gesperrt

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sorge um Zukunft des ZF-Werkes im Saarland, Einigung im Zollstreit von EU und USA, Kritik und Lob für Klimaschutzkonzept der Landesregierung, Ermittlungen nach schwerem Zugunglück in Baden-Württemberg.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:09:56 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Cattenom-Reaktor darf länger laufen, Klimaschutzkonzept spaltet Meinungen, ZF-Zukunft in Gefahr, Moselbrücke auf A8 bei Perl einspurig gesperrt, EVS will Biomüll im ganzen Saarland mit KI kontrollieren.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 28.07.2025 | Länge: 00:10:04 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (28.07.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Cattenom-Reaktor darf länger laufen, Klimaschutzkonzept spaltet Meinungen, ZF-Zukunft in Gefahr, Moselbrücke auf A8 bei Perl einspurig gesperrt, EVS will Biomüll im ganzen Saarland mit KI kontrollieren.

Foto: Dicht bewachsenes Flussufer

Audio | 24.07.2025 | Länge: 00:01:23 | SR.de - (c) SR Das Saarland will das Klima besser schützen

Das Saarland will sich mehr um den Klima·schutz kümmern. Dazu hat das Umwelt·ministerium einen Plan zum Schutz des Klimas vorgestellt: Das Saarland soll bis 2045 keine schädlichen Gase mehr in die Luft bringen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 23.07.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.07.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rechtsextreme Tendenzen nehmen unter saarländischen Jugendlichen zu, Umweltministerin Berg stellt Klimaschutzkonzept für das Saarland vor, Hat der Bund eine Lösung für das Altschuldenproblem der Saar-Kommunen?

Umweltministerin Petra Berg

Audio | 23.07.2025 | Länge: 00:01:17 | SR 3 - Aaron Klein Umweltministerin erklärt Saar-Klimaschutzkonz...

Die saarländische Umweltministerin Berg (SPD) hat das erste saarländische Klimaschutzkonzept vorgestellt. Langfristiges Ziel ist, dass das Saarland bis 2045 klimaneutral wird.