Schlagwort: Kommentar

Überwucherte stillgelegte Bahngleise

Audio | 24.03.2025 | Länge: 00:01:44 | SR 3 - Carmen Bachmann Kommentar: "Die Zeitschiene für die Bahnreakt...

Damit mehr Menschen im Saarland auch mit der Bahn fahren können, sollen mehrere still gelegte Bahnstrecken reaktiviert werden. Aber das dauert Jahre. Dafür musste das Verkehrsministerium schon viel Kritik einstecken. Zu Unrecht, meint Carmen Bachmann.

Thomas Gerber

Audio | 14.03.2025 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Thomas Gerber Kommentar: "Die Konstruktion der GmbHs war da...

Seit im Gemeinderat nach einer gefühlten Ewigkeit der SPD-Vorherrschaft die Mehrheiten zugunsten von CDU und Bürgerliste WfW gekippt sind, kommen Wadgassen und insbesondere SPD Bürgermeister Greiber nicht zur Ruhe. Ein Kommentar von Thomas Gerber

Denise Friemann

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:02:16 | SR 3 - Denise Friemann Kommentar: "Die nächsten zwei Jahre werden en...

Das Saarland ist mit dem Ergebnis dieser Bundestagswahl extremer geworden – und das ist besorgniserregend. Was sind Lehren aus dieser Wahl? Dazu ein Kommentar von Denise Friemann aus der SR-Politikredaktion.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:35:53 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Karnevalsvereine hadern mit TÜV-Auflage für Umzugswagen, Streit in Wadgassen: Strafanzeige gegen Bürgermeister Greiber gestellt, Was hat das Bürgergeld im Saarland verändert?

Steffani Balle

Audio | 06.02.2025 | Länge: 00:02:08 | SR 3 - Steffani Balle Kommentar - Sozialer Wohnungsbau: "Seit Jahre...

Das Saarland ist Schlusslicht beim Sozialen Wohnungsbau. Und das, obwohl es seit Jahren immer wieder das Versprechen aus der Politik gibt, das zu ändern. Jedoch ändert sich nichts. Ein Kommentar von Steffani Balle.

Sabine Wachs

Audio | 22.01.2025 | Länge: 00:02:12 | SR 3 - Sabine Wachs (c) SR Neuauflage der Frankreichstrategie: "Es fehlt...

Vor elf Jahren wurde im Saarland die Frankreichstrategie ins Leben gerufen. Nun wurde die Neuauflage vorgestellt und im Landtag diskutiert. Ein Kommentar von Sabine Wachs.

Reporterin Lisa Huth

Audio | 17.01.2025 | Länge: 00:03:22 | SR kultur - Lisa Huth Backlash - ich habe Fragen!

Jahrzehntelang haben Menschen sich für die großen Themen eingesetzt: Gleichberechtigung, Umweltschutz, ein besseres Leben für alle. Doch seit einiger Zeit scheint es so, als ob die Welt sich zurückdreht. Ein Kommentar von SR-Reporterin Lisa Huth.

Lupe vergrößert Verbotsschild auf einer Internetseite zu rechter Hetze im Internet

Audio | 08.01.2025 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Florian Mayer "Es wird Zeit, dass sich die saarländische Po...

Ministerien und Politiker sollen die Social-Media-Plattform X zu verlassen. So die Forderung von Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung. Die Plattform befördere Rechtsextremismus. Ein Appell auch an die Saar-Politk, kommentiert Florian Mayer.

Das große Logo von Ford, das auf dem Parkplatz des Werks Saarlouis steht, mit einem Durchfahrt Verboten Schild davor.

Audio | 21.12.2024 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Wolfgang Wirtz-Nentwig "Das Jahr, die Meinung": Ein Horrorjahr für d...

Ford, SVolt oder auch Wolfspeed - die Saarwirtschaft war in diesem Jahr eines der bestimmendes Themen. Zurecht, denn die Lage der Wirtschaft war schon mal deutlich besser. Ein Kommentar von Wolfgang Wirtz-Nentwig aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Das Saarlandmuseum

Audio | 18.12.2024 | Länge: 00:02:40 | SR 3 - Barbara Grech Kommentar: "Die Rahmenbedingungen sind lausig...

Nach der Entlassung von Andrea Jahn als Leiterin des Saarlandmuseums im Zuge der Breitz-Affäre steht nun eine Nachfolgerin fest: Lisa Felicitas Mattheis. Kann es die Kunsthistorikerin aus Kaiserslautern richten? Barbara Grech kommentiert.