Schlagwort: Kommunismus

Die POUM-Miliz vor ihrem Hauptquartier in Barcelona 1936. Im Hintergrund steht auch der Schriftsteller George Orwell

Audio | 14.08.2024 | Länge: 00:27:21 | SR kultur - Jochen Die Gräben von Aragón - George Orwell und de...

Spanischer Bürgerkrieg 1936. George Orwell wird zum Kämpfer. Sein Buch "Mein Katalonien" zeugt vom starken Einfluss des Erlebten auf Orwell, wird zur Grundlage für seine großen Werke. Heute führt die Orwell-Route durch Spanien.

Traditionelles Haus in China

Audio | 10.11.1965 | Länge: 01:00:38 | IDA - Axel Buchholz Wie ist das Leben in "Rotchina?" | Zu Gast: A...

Klaus Mehnert ist Politikwissenschaftler und Asien-Kenner. Besonders gut kennt er sich mit der Sowjetunion und "Rotchina" aus. In "Hörer fragen – Prominente antworten" beantwortet er die Fragen der Hörerinnen und Hörer zum kommunistischen China.

Landkarte Vietnam

Audio | 11.04.1965 | Länge: 00:04:33 | IDA - Rolf Menzel Frieden in Vietnam? Präsident Johnson will re...

US-Präsident Lyndon B. Johnson hat China und Nordvietnam angeboten, über einen Frieden zu diskutieren. Werden Gespräche stattfinden, um den Vietnamkrieg zu beenden? Reporter: Rolf Menzel.

Radiogerät aus den 1960er Jahren

Audio | 07.03.1965 | Länge: 00:04:08 | IDA - Horst Friedrich Treffen Kommunistischer Parteien in Moskau: C...

Zum Treffen der Kommunistischen Parteien in Moskau sind nur 19 von 26 eingeladenen Parteien gekommen. Es fehlten die Chinesen und alle chinafreundlichen Parteien sowie Rumänen. Hatte das Treffen ohne diese Delegationen überhaupt einen Sinn?

Wolfgang Leonhard

Audio | 17.02.1965 | Länge: 01:00:17 | IDA - Hannelore Rosentreter Vom SED-Funktionär zum Systemgegner | Zu Gast...

Der Historiker und Publizist Wolfgang Leonhard kam1945 aus der Sowjetunion zurück nach Berlin, um dort als SED-Funktionär das kommunistische System aufzubauen. Mit der Zeit sieht er dieses jedoch immer kritischer und flieht 1949 schließlich in den Westen.

Leonid Breschnew

Audio | 03.01.1965 | Länge: 00:09:07 | IDA - Erwin Behrens Wird Leonid Breschnew die Sowjetunion reformi...

Seit Leonid Breschnew die Führung der Sowjetunion übernommen hat, bekommt man den Eindruck, dass sich einige Dinge verändern werden, zum Beispiel in der Justiz und in der Wirtschaft. Reporter: Erwin Behrens.

Leonid Breschnew

Audio | 15.11.1964 | Länge: 00:03:27 | IDA - Horst Friedrich Breschnews neue China-Politik

Mit dem neuen Chef der UdSSR Leonid Breschnew gibt es auch eine neue China-Politik. Breschnew macht den Eindruck, als wolle er einen Ausgleich zwischen Moskau und Peking erreichen.

Brandenburger Tor hinter Berliner Mauer

Audio | 30.08.1964 | Länge: 00:06:31 | IDA - Karl Willy Beer Kann man Berlin mit Vietnam vergleichen?

Der amerikanische Diplomat Henry Cabot Lodge hat gesagt, dass die USA in Berlin und in Vietnam vor dem gleichen Problem stünden. Kann man den Kampf gegen den Kommunismus in Vietnam und in Deutschland miteinander vergleichen?

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:36 | IDA - Karl Rau Zum Nationalfeiertag in Rumänien

Am 23. August 1944 beseitigte ein Umsturz die Diktatur von General Ion Antonescu in Rumänien. Bis 1989 war der 23. August der rumänische Nationalfeiertag. Reporter Karl Rau berichtet über diesen Tag in der Geschichte Rumäniens.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:59 | IDA - Gottfried Paulsen Soll die KPD wieder zugelassen werden?

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublik verboten. Acht Jahre später wird in Ost- und Westdeutschland über eine Wiederzulassung der Partei diskutiert. Reporter: Gottfried Paulsen.