Schlagwort: Konzept

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 13.03.2025 | Länge: 00:36:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Rund 5000 Teilnehmer bei Streik für mehr Lohn im öffentlichen Dienst, Künstliche Intelligenz für Krebsbehandlung am Universitätsklinikum Homburg, Rechnungshöfe kritisieren mangelnden Erfolg der Frankreichstrategie.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.02.2025 | Länge: 00:39:23 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wahlabend im Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks, Hoher Krankenstand hat Auswirkungen auf Kita-Betreuung, Homburg plant sein kommunales Wärmekonzept.

Foto: Keyvisual

Video | 20.02.2025 | Länge: 00:59:13 | SR Fernsehen - (c) SR Und sonst so? - Die kleinen Parteien im Wahlk...

Die vorgezogene Neuwahl stellt die „anderen“ Parteien vor Herausforderungen – wenig Zeit, hohe Hürden. Trotzdem wollen sie in den Bundestag. Die Doku „Und sonst so?“ stellt sie vor und geht der Frage nach, ob eine Stimme für sie verloren ist.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 05.02.2025 | Länge: 00:39:15 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.02.2025)

Die Top-Themen der Sendung: Immer mehr Beschimpfungen und zerstörte Plakate im Wahlkampf, 17.000 neue saarländische Arbeitsplätze in den vergangen zehn Jahren, Urteil im „Glasfaser-Mordprozess“ gesprochen.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 03.02.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.02.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Demonstrationen vom Wochenende sorgen im Landtag für Kritik, Neues Schutzkonzept für Frauen in Metz, Porträt: Stipendiatin Namawu Souleymane.

Foto: Parkplatz für Frauen in einem Parkhaus

Video | 03.02.2025 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) SR Metz stellt neues Schutzkonzept für Frauen vo...

Die Stadt Metz will mehr für die Sicherheit von Frauen tun. Hintergrund ist die Vergewaltigung einer 38-Jährigen in einem Parkhaus in der Innenstadt. Zu dem Konzept gehören Schlüsselanhänger, die Warnsignale aussenden, und eine App zur Handy-Ortung.

Foto: Ein Mann im Anzug sitzt am Schreibtisch mit einem Stempel in der Hand

Audio | 03.02.2025 | Länge: 00:01:12 | SR 3 - (c) SR Streit im Wadgasser Gemeinderat

Seit der letzten Kommunalwahl hängt im Wadgasser Gemeinderat der Haussegen schief. Die neuen Mehrheitsfraktionen von "Wir für Wadgassen" (WfW) und "Vernunft und Mitte" unter Federführung der CDU sind auf Konfrontationskurs zu SPD-Bürgermeister Greiber.

In der Altstadt von Blieskastel wird Wasser aus den überfluteten Kellern abgepumpt.

Audio | 30.01.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - Christoph Borgans Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und...

Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.01.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (30.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung plant Bau eines Zentralklinikums in Homburg, Bliesgau-Molkerei stellt Produktion endgültig ein, Starkregenkonzepte, Bezahlkarte für Geflüchtete.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 30.01.2025 | Länge: 00:04:52 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (30.01.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung plant Bau eines Zentralklinikums in Homburg, Bliesgau-Molkerei stellt Produktion endgültig ein, Starkregenkonzepte, Bezahlkarte für Geflüchtete.