Schlagwort: Kosten

Nathalie und eine Mitarbeiterin im Café in Fürth

Audio | 27.03.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Christoph Borgans Hohe Kosten: Aus für Ottweiler Café

Nathalie Schnell aus Fürth hatte sich im Dezember 2023 den Traum vom eigenen Café erfüllt. Als Konditormeisterin mit eigener Tortenmanufaktur im Saarland hatte sie gute Startvoraussetzung. Doch knapp anderthalb Jahre später muss das Café schließen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.03.2025 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Josephine Ortleb zur Bundestags-Vizepräsidentin gewählt, Lehrer und Elternverbände begrüßen Handyverbot an Grundschulen, Angeklagter bestreitet vor Gericht den Doppelmord in Völklingen.

Heizkostenrechnung

Audio | 25.03.2025 | Länge: 00:02:27 | SR 3 - Peter Sauer Großer Ärger über die Fernwärmeabrechung

Fernwärme ist zwar häufig eine klimafreundlich Heizform, doch die Preise sind teilweise erheblich gestiegen. Der Fall eines Fernwärmekunden, bei dem sich der Preis mehr als verdoppelt hat.

Foto: Marcel Lütz-Binder

Video | 20.03.2025 | Länge: 00:29:20 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (20.03.2025)

Die Themen: Kostenfalle Heizung, drei Jahre Ukrainekrieg und Amphibien. Außerdem gibt es den letzten Teil der Adipositas-Reportage.

Ein Landwirt fährt vor einer Windkraftanlage mit einem Traktor über ein Rapsfeld

Audio | 12.03.2025 | Länge: 00:03:06 | SR 3 - Lars Ohlinger, gelesen von Niklas Resch Regionale Biohöfe im Saarland unter Druck

Bürokratie, Personalprobleme,Preisdruck durch Dicounter oder auch die geringe Größe der Betriebe - all das macht es Biohöfen im Saarland und unserer Region schwer, auf dem Markt mitzuhalten - auch auf dem wachsenden Biomarkt. Drei Beispiele.

Foto: DRK Krankenhaus Mettlach

Video | 12.02.2025 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR DRK Krankenhaus Mettlach zu Gründen für finan...

Das DRK Krankenhaus Mettlach führt die finanzielle Schieflage vor allem auf die schlechte Vergütung der Leistungen zurück. Gestiegene Energie- und Personalkosten, aber auch Personalmangel werden weiter als Gründe genannt.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 10.02.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info 21.45 Uhr (10.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jeder siebte Saarländer kann aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen, Bürgermeister von mehreren großen Automobilstandorten fordern EU-Unterstützung.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 10.02.2025 | Länge: 00:13:17 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (10.02.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Jeder siebte Saarländer kann aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen, Bürgermeister von mehreren großen Automobilstandorten fordern EU-Unterstützung.

Ein niedrig eingestelltes Thermostat an einem Heizkörper

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Denise Friemann Wie können Saarländer bei den Heizkosten unte...

Wie kann denjenigen geholfen werden, die ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht ausreichend heizen können? Die Fraktionen im saarländischen Landtag haben dazu unterschiedliche Lösungsansätze.

Eine Person stellt die Temperatur an der zentralen Heizungssteuerung ein

Audio | 10.02.2025 | Länge: 00:03:26 | SR 3 - Michael Friemel Saarländer sitzen immer öfter in kalten Wohnu...

Heizen wird teurer und das betrifft jeden siebten Saarländer und jede siebte Saarländerin. Anne Fennel, die Geschäftsführerin der Diakonie Saar, erklärt, dass das vor allem dadurch komme, dass das Heizen als etwas gesehen werde, woran man sparen könne.